
01.01.2012, 20:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 29
|
|
Zitat:
Zitat von boxer6
Super Beiträge hier!
Was sagt ihr zu den Turbomodellen? Der Reperaturaufwand soll ja ungefähr der dreifache sein habe ich gehört verglichen mit den Carreras.. das lohnt sich wohl nicht, oder? Wenn überhaupt natürlich nur als Zweitwagen aber lieber ein SC/3.2 oder 964 vielleicht als Cabrio da hat man wahrscheinlich mehr fürs Geld, oder?
|
Kaufst Du ein altes Auto, kaufst Du auch immer Arbeit und (eventuell teure) Überraschungen.
oder:
Motorrevision=Teuer, Karosseriearbeiten=Teuer, Ersatzteile=Teuer ... aber das Ding zu fahren = Nicht mit Geld aufzuwiegen :-)
Egal bei welchem Modell, 10k € als Reserve (on top zum Kaufpreis) in der Hinterhand schaden nie 
Es soll ja durchaus einmal vorkommen, dass der "sechsköpfige Kamerad" im Heck mal revidiert werden muss/sollte o.ä. ... man steck ja nicht drin.
Auch nicht bei einem vorher völlig
Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind die "bösen" Ecken.
Auch wenn viele der Ansicht sind ---> vollverzinkt = kein Rost!
Alle rosten, ALLE!!!
Man sieht es nur meistens nicht auf Anhieb!!!
PS:
Am schlimmsten ist es aber, ein Wägelchen in annehmbaren Zustand/Preis zu finden. Und Du glaubst nicht wie viele Märchenerzähler es unter den Anbietern/Verkäufern  gibt.
Geändert von berndfig (21.06.2012 um 19:14 Uhr).
|

01.01.2012, 22:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
|
|
Lufti-Porsche als Alltagsauto m.E. ungeeignet
Hallo Phillip,
ich würde den Golf als Erstwagen behalten, speziell wenn Du viel Kurzstrecken fährst. Kurzstrecken sind Gift für die luft/ölgekühlten Elfer - 11 Liter Öl wollen immer gut erhitzt werden.
Der Porsche ist zwar grundsätzlich alltagstauglich vom Platzangebot, aber all die Dinge die bei gelegentlichem Fahren richtig Spass machen (stehende Pedale, niedrige Sitzposition) können im Alltagsbetrieb auch auf die Nerven gehen.
Für eine kleine Motorrevision + neue Kupplung + Schwungrad + neue Bremsen und Scheiben musst Du beim 964 als Nichtschrauber mit etwa 9-12.000 EUR rechnen.
Grüße
DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!
964 targa 4 / MJ 91
|

01.01.2012, 23:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
|
|
@berndfig: das sieht ja gar nicht gut aus.. und das kann man nur sehen, wenn man unters blech guckt oder auch von außen?
ich sehe ich muss mich da noch gut reinlesen was die technischen schwachstellen etc angeht ..
ich glaube inzwischen auch, dass ein 911 als alltagsauto zwar funktioniert, vor allem natürlich wenn man richtig geld hat und dann einfach einen neuen fährt. so viel geld habe ich aber nicht bzw. selbst wenn, will ich ungern so extrem viel fürs auto ausgeben. deswegen auch meine frage danach was die schlaueste investition ist. dass es nicht ganz billig ist ist mir klar, aber irgendwo sollte man auf dem teppich bleiben und geld für andere dinge zurücklegen um nicht bei der nächsten gelegenheit das auto wieder verkaufen zu müssen wenn andere investitionen anstehen oder so. ich glaube auch man hat vielleicht mehr spaß an dem hobby wenn man so eine rechnung aufmachen kann wie bernd, oder?
daher denke ich, dass ein älterer, den man nur als zweitwagen hat, wo dann natürlich auch viel weniger verschleiß entsteht, die bessere wahl ist. gut ist ja sicher auch sich für ein modell zu entscheiden und es dann einfach zu behalten anstatt dauernd ein neues zu kaufen. denn dann kennt man sein gefährt und hat nicht jedes mal wieder einen evtl kostspieligen poker beim kauf..
|

02.01.2012, 08:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Morgen Philipp,
ich möchte uns Luftis jetzt nicht in den Rücken fallen, aber was hältst Du von einem 944 S2 / Turbo / 968 / Cabriolet?
Transaxle, hervorragendes Preis/Fahrspassverhältnis, durchaus alltags-/kurzstrecken-/wintertauglich und inzwischen echte Exoten auf unseren Strassen
Bei Deinem Budget von 30T€ kannst Du hier ein Modell in Superzustand schiessen und fährst die nächsten Jahre durch das beim Kauf gesparte Geld praktisch umsonst, inklusive Geld für Revisionen auf der Kante
Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

02.01.2012, 08:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Moin und ein frohes Neues, gute Idee ein 944 S 2 in rot oder weiß sehr schön. Da schaue ich auch schon lange drauf  Dann sehe ich wieder einen 968 in schwarz und fange wieder an zu grübeln. Ich habe mir schon einige angesehen, die meisten waren runtergeritten. Ich schaue weiter
Gruß
Achim
|

02.01.2012, 09:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 29
|
|
Jau,
ein 944S2 ist ein wirklich geniales Auto, hatte ich ja auch schon.
Die Guten wachsen aber auch nicht auf den Bäumen, und viele Kisten sind ordentlich abgerockt.
Komfortable Sänfte vs. Rudi Rauhbein 
Am besten wäre es, beides sein eigen nennen zu können.
Bernd
|

02.01.2012, 15:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
|
|
Ja der Cayman und die "VW-Porsches" sind alle technisch so wie optisch super Autos wie ich finde, der 928 auch, allerdings war der 911 schon immer mein Traum und daher wird es wenn dann ein 11er sein müssen
Was sagt ihr eigentlich zu Coupé vs. Cabrio? Also ich meine jetzt SC, 3.2 und 964 C2..auf einen von denen wird es wohl hinauslaufen, da die Turbos momentan utopisch sind und die neueren mir glaub ich nach den Erkenntnissen der letzten Tage schon wieder zu modern sind.
Gibt es irgendwas was gegen Cabrios spricht, außer, dass sie evtl. etwas teurer in der Anschaffung sind?
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|