
19.02.2012, 01:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
VW hat nicht 1978 mit der Entwicklung des VR6 Motors begonnen. Zu dieser Zeit wurden die 4-Zylinder (Boxer + Reihe) und 5-Zylinder (Reihe) als Benziner und Einspritzer weiterentwickelt, vorrangig wurde aber an den 4- 5- und 6-Zylinder Reihenmotoren als Diesel gearbeitet.
Zum Thema VR6 Motoren und 'timing belt': Weder die kleineren VR6 Motoren mit 2,8 und 2,9 Liter noch die groesseren mit 3,2 und 3,6 haben einen Zahnriemen. Auch der ganz kleine Verwandte, der VR5 Motor, hat keinen Zahnriemen.
Nochmal: Die VR6 Motoren in VW Audi Modellen sowie im Porsche Cayenne haben Steuerketten und keinen Zahnriemen. Für die Steuerketten gibt es auch kein Wechselintervall, so wie es bei den Zahnriemen meistens der Fall ist.
Wers nicht glaubt soll einfach in eine VW Werkstatt latschen und fragen. Und wer sich dabei noch richtig lächerlich machen will erzählt den Mechanikern dort noch, das er selbst schon zig mal einen VR6 Motor zerlegt hat...
S
Geändert von Schirrmeister (19.02.2012 um 01:11 Uhr).
|

19.02.2012, 23:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
google 
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

20.02.2012, 06:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Hallo,
Steuerkette, alle, egal welcher Motor und Hubraum. Dazu noch meterlange Keilrippenriemen. Motorsteuerung aber definitiv über Steuerkette.
Gruß Thomas
ps: Sorry, der Motor ist Shyce und Wartungsintensiv!
|

20.02.2012, 22:19
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Der motor im PASSAT (1998 - 2004) 2.8l, 5V wird als VR6 bezeichnet.
Timing erfolgt ueber einen belt ( Zahnriemen).
Wer hilfe braucht, das zu glauben bitte hier klicken ...
Andernfalls geb' ich's einfach auf - wir leben dann in verschiedenen Parallel-Universa  - Scotty, please beam me up ...
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (20.02.2012 um 22:25 Uhr).
|

21.02.2012, 11:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
Liebe Spezialisten,
schaut doch einfach mal im PET von Porsche nach, da steht es sicher richtiger als in diversen WIKIs.
VR6 Motor hat.....
.
.
.
.
.
Steuerketten.
Viele Grüße
Hermann
|

21.02.2012, 14:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Joooo...ausser der 2.3 ltr. V5, der hat nen Zahnriemchen, den gibts aber nicht im Pörschel.Gottseidank!!
Es gibt sogar eine Tonne, die hat beides, Zahnriemen und Kette, lol.Ich glaube damals hat man nach dem Bananenprinzip entwickelt, reift beim Kunden:-)
Gruss Thomas
|

21.02.2012, 16:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Der VW V(R)5 ist konstruktiv aus dem VR6 entstanden. Er hat wie der V(R)6 Motor keinen Zahnriemen, sondern Steuerketten.
Die von mir wiedergegebenen Informationen stammen nicht aus irgendwelchen Wikis, und schon gar nicht aus Google-Suchen.
Warum jemand behauptet, durch zig VR6 gegangen zu sein, an seinem VR6 Motor mindestens 3 mal in den letzten 6 Jahren die Wasserpumpe wechseln musste und dann noch darauf besteht, das der VR6 Motor einen Zahnriemen hat, ist mir unbegreiflich.
S
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|