
04.11.2012, 12:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo Frank,
ich glaub nicht, dass der TÜV deinen KAT "prüfen" wird. Wenn er die normale AU macht wird er sehen, ob der KAT seinen Zweck erfüllt oder nicht. Ist ein KAT eingetragen und du kommst nicht auf Deine Abgaswerte kommst du nicht durch den TÜV. Entscheidend ist also nur die Frage, die Dirk schon gestellt har, ob das Ding eingetragen ist, oder nicht.
Wenn Du die erforderlichen Werte nicht erfüllt werden ist es dem TÜV egal, ob es an deinem KAT liegt, oder aufgrund falscher Einstellungen am Motor ist.
Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|

11.11.2012, 01:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
|
Hallo Frank,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein C1 Targa ´84 hat das Leerrohr verbaut und steht vor der Vollabnahme. Da das Fahrzeug ohne AU noch nicht zulassungs fähig ist, werde ich die AU vor der Vollabnahme beim Boschdienst versuchen. Die TÜV-Beamten sind teilweise sehr akribisch. Vielleicht ist bei mir auch schon ein Metallkat (US-Teil) vorhanden, die sind von den Leerrohren teilweise nicht zu unterscheiden. Mein Vorschalldämpfer (statt Kat) hat einen Anschluß für die Lambda-Sonde und die steckt auch drin. Hat jemand anderes noch Ideen zu dem Thema?
Gruß
Heinz-Georg
|

11.11.2012, 15:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo Heinz-Georg,
auch Dir kann ich nur das gleiche Fragen wie dem Threadstarter. Ist bei Dir ein G-Kat eingetragen?
Wenn ja, musst Du zur AU die erforderlichen Werte erreichen. Der TÜV mag akribisch sein, aber dem ist es im Endeffekt egal, ob Du da ne leere Dose Ravioli dazwischen hast oder sonst irgendwas, deine Werte müssen stimmen, und auf die kommst Du nur mit einem Kat.
Was bei Dir da verbaut ist solltest du natürlich genau prüfen, aber das Ding auszubauen ist absolut kein Hexenwerk.
Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|

11.12.2012, 15:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 179
|
|
@ Denis:
Der TÜV mag akribisch sein, aber dem ist es im Endeffekt egal, ob Du da ne leere Dose Ravioli dazwischen hast oder sonst irgendwas, deine Werte müssen stimmen, und auf die kommst Du nur mit einem Kat.
**** aber wurden 1982 SC nicht auch OHNE KAT ausgeliefert, somit Werte ohne Kat erforderlich bzw. machbar ????
|

11.12.2012, 15:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: HN
Beiträge: 39
|
|
Hallo,
was ist denn im Schein eingetragen?
Es geht hier auch um die Besteuerung und um die Feinstaubplakette.
Bei H-Kennzeichen erst mal egal....
Aber ohne H-Kennzeichen muss das Fahrzeug mit eingetragenen Kat auf die Werte kommen, die mit Kat vorgeschrieben sind, um die jeweilige Euro-Einstufung zu erfüllen.
Wenn kein Kat eingetragen ist, dann werden bei"nicht H-Fahrzeugen" auch andere Messwerte zugrunde gelegt, aber dann musst Du eben auch mehr Steuern bezahlen und bekommst keine grüne Feinstaubplakette.
Grüsse Stefan
|

11.12.2012, 23:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
|
|
hier häng ich mich mal mit ran
Ich habe einen 83er SC mit G-KAT und möchte jetzt die H-Zulassung machen. In naher Zukunft soll auch das Thema Auspuff angegangen werden. Ist es daher ratsam den KAT gleich austragen zu lassen?
Grüße
Stefan
|

12.12.2012, 12:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo Frank,
ist bei Dir ein Kat eingetragen, oder nicht?  
Bevor du uns das nicht beantwortet hast können wir dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Dennis mit 2N
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|