Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2012, 01:08
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


wenn du den für einen 4 stelligen bereich bekommst gebe ich dir einen 5 stelligen dafür.... es sei denn da ist kein motor / getriebe oder keine innenausstattung mehr drin.

3,3l turbo, 300 ps. das "5" te auspuffrohr ist das rohr für das wastegate was links angeflanscht ist.

lack und zustand kann man natürlich nicht auf den bildern beurteilen (da müssen die wahren foreneggschperten ran die die lackschichtdicke und sonstigen zustand auch auf einem verpixelten foto von einem schwarzen auto in einer unbeleuchteten garage erkennen)


wenn der hobel mehr als 2-3 jahre gestanden hat sollte man den vorsichtig wiederbeleben.
d.h.: den billigen sprit abzapfen,neues superplus rein, vorher eine dose injektion reiniger in den tank.
dann den motor von hand vorsichtig drehen. wenn i.o.also widerstandsfreies drehen ohne komische geräusche strom auf die dose und
das kraftstoffpumpenrelais rausziehen (steckt unter der mit 2 flügelmuttern befestigten abdeckung links hinten im motorraum)
dann den motor mittels anlasser drehen und gucken das die öldruckanzeige hoch (~0,4-0,8 bar) und die öldrucklampe ausgeht.
dann das relais wieder rein und die zündung einschalten, schlüssel etwa 3mm weiterdrehen bis die pumpen anlaufen. 10-10sek. halten dann weiterdrehen zum starten.
wenn der anspringt sollte die öldruckanzeige auf ~3-5 bar hochgehen im leerlauf.
blauer qualm ist unbedenklich wenn der nach kurzer laufzeit verschwindet.
anschließend warmlaufen lassen und auf eine hebebühne, bremsen, leitungen usw. checken.

bei dem von dir genannten preis ist der zustand mehr oder weniger egal.

allerdings treten bei dem auto gelegentlich standschäden auf :
k-jet mengenteiler und warmlaufregler.
membrane wastegate
dichtungen der ölrücklaufrohre
sprit und ölleitungen.
achsgummis
bremsen
bis auf die achsgummis kannst du gedanklich hinter jedem posten eine "teuer" bis "sauteuer" setzen.

grundsätzlich sind turbo spezifische teile 2-4x so teuer wie für einen sauger.

rost kann an den lampentöpfen, schwellerübergang zur schloßsäule und an den fenstereinfassungen auftreten. (bei ungepflegten autos auch an allen anderen blechteilen....)
auch da wo die stoßstangen seitlich mit den kotflügeln/seitenteilen zusammenkommen kann es gammeln.

wenn alles i.o. dann laß mal eine etwas ausgiebigere inspektion bei einem machen der sich damit auskennt (pz ist bei den alten kisten eher 2. wahl)
kalkuliere mal ~ 2000 euro für die inspektion (motor/getriebe raus),ventile einstellen + ggf. kleinere mängel die auch mal gerne das gleiche kosten können wenn die kiste lange gestanden hat und/oder die letzte wartung länger her ist.


bei 120-160tkm sind meistens auch die ventilführungen hin.

wie auch immer, wenn du keine angst vor den unterhaltskosten hast : kaufen !


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2012, 09:42
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 170
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo nochmal,

kann mich Guido nur anschließen, bei einem 4-stelligen Preis kannst Du praktisch nichts falsch machen, außer vielleicht, dass Du mic nicht gleich persönlich kontaktierst, wenn Du ihn doch nicht kaufen solltest..
Die Standzeit würde mich mal noch nicht beunruhigen. Mit ein bisschen Glück musst Du garnicht so viel machen um ihn wieder sauber zum Laufen zu kriegen. Wenn man die Sachen, die Guido beschrieben hat einhält und ihn sanft wieder erweckt kann man weiteren Schäden auf jeden Fall vorbeugen.
Wie kommst Du darauf, dass er 130Tkm haben müsste, wenn Du 30tkm abliest? Sind Sitze etc. verschlissen, sodass eine höhere Laufleistung plausibel wäre?
Noch ein Hinweis zu den Baujahren. Am hinteren Leuchtenband (der rote Reflektor hinten in der Mitte) erkennt man, dass es sich um ein Modelljahr 87-89 handeln müsste, wenn es original ist. Bei deinem ist der Porsche Schriftzug im Leuchtenband rot, bei den früheren Modelljahren ist er schwarz. (zumindest war es beim Carrera so, denke das galt auch für den Turbo. Wenn es ein 4-Gang ist würde das weiterhin bedeuten, dass es sich um Modelljahr 87 oder 88 andelt. Erst ab 89 gab es den Turbo mit fünf Gängen.

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2012, 12:09
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.816
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Turbo

Hallo Max,
dies hilft sicher bei der Identifizierung inbesondere der Ausstattung
http://www.turbosition.com/de/930/93...ellnummer.aspx
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2012, 13:20
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,ich wünsch dir alles Glück der Welt bei diesem Turbokauf. Aber bei einem Kauf von einer Erbengemeinschaft, die weder über Papiere vom Fahrzeug noch über eine Legitimation (Erbschein, Testament) verfügt, dann solltest du vor einer Unterschrift unter was auch immer und einer Geldzahlung an wen auch immer dich von einem Anwalt, der speziell vom Erbrecht Ahnung hat, beraten lassen. Es hat schon mancher Dinge wie z.B. den berühmten Eiffelturm gekauft ;-), ohne Eigentümer zu werden. Eine eidestattliche Versicherung plus Kaufvertrag macht dich jedenfalls nicht zum Eigentümer. Zu den technischen Dingen wurde schon Vieles gesagt. Daumen drück, Grüße Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG