Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2013, 09:15
911SC_80 911SC_80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
911SC_80 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Marcaurell,

vielen Dank für Deinen Praxis-Tipp, auch wenn ich ein älteres Baujahr fahre,
so finde ich es immer wieder schön, wenn sich jemand Gedanken macht und nicht gleich Teile tauscht
Ich komme aus einer Generation, wo man in Lichtmaschinen noch die Kohlebürsten eingelötet hat und die Welle neu gelagert. Oder vom Magnetschalter des Anlassers, die Kontaktbrücken nur ersetzte und schon startete der Motor wieder!

Meine Hochachtung auch an die Menschen, die Ihr Fahrzeug von Grund auf wieder neu aufbauen und somit viel Zeit und Geld in Ihr Hobby stecken

Macht weiter so, denn dadurch bekommt unser Hobby doch erst die richtige Würze !

Gruß und einen schönen Tag wünscht Euch
Mario
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2013, 11:50
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Fehler das durch eine Unwucht am Lüfterrad die Sicherung durchbrennt kann auch bei den älteren Typen auftreten wenn man so wie ich gedankenlos von außen zu schmieren versucht.
Der 993 ist zum Glück ein Fahrzeug wo noch alles zum zerlegen geht, das nicht vernietet und verklebt ist und die verbaute Technik ist reparierbar deshalb habe ich mich auch für dieses Fahrzeug entschieden und nicht für einen neueren.
Ich habe 1982 mit der Autoelektrikerlehre bei Bosch begonnen und das was ich damals gelernt habe entsptricht dem Stand der (Elektro)Technik im 993. Man kann zb. die Lichtmaschine wunderbar überholen es rentiert sich einfach (nicht wie bei dem Wegwerfzeug das heute gebaut wird). Und vorallem bei repaierbaren Komponenten hätten viele Facharbeiter eine Arbeit und ein Einkommen und nicht irgendwelche Konzerne in China und Korea abstrakte Milliardengewinne mit denen sie uns (Europa) aufkaufen können.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2013, 18:29
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
genau dieser Abrieb verbunden mit dem angesaugten Dreck ist der Tod aller Lüftermotoren beim Elfer. Hier mal mein Beispiel vom Hecklüfter des 964, der im 993 fast baugleich vorhanden ist. http://www.911targa.net/Targa.net/Wo..._Motorraum.pdf Die Frontlüfter vom 964 und 993 sind ähnlich aufgebaut. Grüße, Dirk


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010027a.JPG (38,6 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010028a.JPG (23,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010029a.JPG (36,1 KB, 41x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2013, 19:31
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@d911o

Zwei Fragen an Dich, wo bekomme ich Kohlen für den Lüftermotor hinten im Motorraum oder hast du eine Boschnummer vom Motor??
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2013, 20:16
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Marc (?),
die Bosch-Nr vom Motor ist 0 130 111 145. Steht auch in der Anleitung, siehe S.6. Kauf dir einen neuen Motor, wenn der noch bei Bosch erhältlich ist? Das ist die beste und auch einfachste Lösung, nebenbei auch die ohne Nebenwirkungen. Nach meiner Erfahrungen kann man durchaus Lager und Kohlen tauschen, aber sobald der Kollektor vom Rotor nicht mehr glatt ist, läuft der Motor nicht so leicht an wie er sollte. Der dabei entstehende höhere Anlaufstrom narrt das Steuerteil, Heizung und Klima fängt an zu spinnen. Ein Forumsmitglied hier hatte genau diese Erfahrung, neuer Motor rein und alles war gut.

Wenn du trotzdem eine Motorüberholung wagen willst, irgendwo habe ich noch einzelne Lager und brauchbare gebrauchte Kohlen liegen. Die würde ich suchen, wenn du willst. Aufwandsentschädung und Porto zu dir wäre dann aber schon bald ein Drittel Preis vom neuen Motor - meine Meinung. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2013, 20:38
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kaufe den Motor danke für dein Angebot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2013, 21:16
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
hätte ich auch so gemacht . Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG