
24.05.2013, 22:56
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
|
Moin,
ich muss da mal was klarstellen: In diesem Forum wird nicht "geflamed" - wer derartiges behauptet hat sich noch kein anderes angesehen und da gibt es genug Beispiele. Der TO wollte eine Meinung, die habe ich, wie auch andere kund getan. Nein ich rate ihm nicht einen der verlinkten einfach so zu kaufen, das ist ein Vergleich was ein solches Fahrzeug, sprich US, unoriginal etc. "drüben" kostet. Sei´s drum, auf den Bildern sieht man deutlich, dass der Fahrersitz verschlissen ist, die Türen umgebastelt wurden etc. Gute Sattlerarbeiten kosten auch gutes Geld (analog dazu empfehle ich mal Andreas Ausführungen im 356er Bereich, sie weiss da als Sattlermeisterin wovon sie spricht, bezgl der "Ost"-Arbeiten). Wenn die ganze Sache wieder passen soll, kostet das Minimum 4K und damit das ganze Auto über 30K ! Und für mehr als 30K findet man, zumindest in Deutschland, bessere Angebote.
Gruß,
Dirk.
|

25.05.2013, 07:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Ganderkesee
Beiträge: 40
|
|
|
Hallo zusammen,
könnte mir bitte einmal einer erklären, warum eine "deutsche" Auslieferung besser sein soll als eine "amerikanische" Auslieferung.
Meines Wissens nach wurde beide Fahrzeuge in Deuschland nach den gleichen Produktionsstandards hergestellt. Die Qualität sollte danach identisch sein.
Sind die Porschemitarbeiter in den USA so viel schlechter als die in Deutschland? Ich kann mir das nicht vorstellen, da Porsche sicherlich in den USA auf die Einhaltung der Reparaturqualität achten wird.
Ach ja, die Amerikaner warten ihr Fahrzeug nicht so gründlich wie in Deutschland! Warum werden dann aber so viele Grotten mit deutscher Auslieferung angeboten, wenn hier die Fahrzeuge so viel besser gepflegt werden?
Aber eventuell muss man sich ja eine deutsche Auslieferung zulegen, da die jahrelang Salz, Schnee und Regen ausgesetzt war. Man braucht ja im Winter etwas zu reparieren.
Da ziehe ich persönlich doch lieber einen rostfreien und gut erhaltenen US-Import vor.
Joachim
__________________
Porsche 911 SC Targa, Bj. 1979, 3.0, 180PS
|

26.05.2013, 06:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
|
..
Hallo Joachim,
selbstverständlich wurden beide Fahrzeuge nach den gleichen Standards gebaut, bis auf kleine Unterschiede (zB Übersetzung der einzelnen Gänge).Dies betrifft den turbo, ob das auch bei Deinem Model so ist kann ich nicht sagen. Ich kann da aber gerne mal nachfragen und es Dir mitteilen.
Du hast deshalb kein schlechteres Fahrzeug.
Was ich damit aussagen wollte, ein Wagen mit deutscher Erstauslieferung ist im Wertzuwachs besser. Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen.
Aber die Frage ist berechtigt und ich werde ihr nachgehen und im Werk mal nachfragen.
Gruß Dominik
|

26.05.2013, 07:51
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
Was ich damit aussagen wollte, ein Wagen mit deutscher Erstauslieferung ist im Wertzuwachs besser. Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen.
|
Geändert von Elfer123 (26.05.2013 um 11:21 Uhr).
|

26.05.2013, 10:37
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
|
Jössas, jössas!
Bleib mal etwas entspannt.
Warum die Kisten aus USA so billig sind hat ja wohl einen Grund. Ein gutes Beispiel dafür sieht man hier.
Grüssle
__________________
Gruss, Uli
|

26.05.2013, 11:48
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Uli911
Jössas, jössas!
Bleib mal etwas entspannt.
Warum die Kisten aus USA so billig sind hat ja wohl einen Grund. Ein gutes Beispiel dafür sieht man hier.
Grüssle
|
Na so wirklich sachlich ist diese Argumentation auch nicht. Autos mit gleicher oder ähnlichen Zustand gibt's zur Genüge auch aus Deutschland mit deutscher Erstauslieferung.
Diese Diskussion pro Deutschland Contra USA ist doch müßig.
Da wird man auch keinen vom Gegenteil überzeugen können.
Mein 11er ist auch ein Ami, sehr penibel vom Vorbesitzer gepflegt, Von innen und außen. Kein Rost, nirgendwo.
Gekauft für relativ wenig Geld. Als deutsches Modell hätte ich mir dieses Auto nicht leisten können. Also gut, dass diese Meinung existiert.
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

26.05.2013, 17:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
|
Und jetzt hättest du gerne dass dein billiger us import so viel wert ist wie ein nicht-reimport, oder wozu die Aufgeregtheit?
Edith
Sehe gerade dass der Beitrag auf den ich much bezog gelöschr wurde. Die Diskussion ist in der tat müßig.
__________________
Gruss, Uli
Geändert von Uli911 (26.05.2013 um 18:00 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|