Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2014, 12:44
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo William,

danke für die Antwort.

Wie du vielleicht in meiner "Vorstellung" gelesen hast, hab ich mir eine kleine Bastelbude angelacht.

Das alte, abgelassene Getriebeöl könnte auch als Basis für ein Metall-Flake Lackierung herhalten, so schön funkelte es. Dummer Weise hatte die Ölablasschraube meines Getriebes auch nicht wie vorgesehen einen Magnet. Deshalb wurde die Brühe immer schön weiter durchgerührt.

Ich habe schon einiges zu dem 915 Getriebe hier gelesen. Synthetik kommt auf keinen Fall wieder rein. Habe mir schon einen Kübel Shell Spirax MB 90 besorgt.

Was mich bei dem Getriebe auch wundert ist "ultra präzise" Führung des Schaltknüppels. Fühlt sich an wie Teigrühren. Kenne ich von keinem anderen Auto so schlecht. Habe schon die Buchsen des Schaltgestänges getauscht und den Schaltbock auf Verschleiß kontrolliert. Ist danach nicht wirklich besser geworden. Vielleicht ist die Rastierung im Getriebe selber ausgelutscht oder die Federn gebrochen.

Punkto Feder gebrochen. Hat jemand eine alte Klinkenträgerplatte vom Schaltbock. Ich benötige eine neue Feder für die Rückwärtsgang-Sperre. Meine ist gebrochen. Einzeln gibt es die leider nicht.

Ich will das Getriebe auf jeden Fall jetzt öffnen und reinschauen. Keine Lust, dass das Getriebe noch Karies kriegt und mir komplett um die Ohren fliegt.
Synchronringe sind nicht gerade billig aber im Vergleich zu Zahnrädern echte Schnäppchen.
Ich möchte die Reparatur selber durchführen. Die entsprechende Literatur habe ich mir schon besorgt. (Ist ja kein Atomkraftwerk)

Möchte halt nur vorher wissen ob die Aftermarket Synchronringe was taugen oder ob ich die Mehrkosten von ca. 100€ lieber ausgeben soll und bei Porsche kaufen.

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2014, 14:29
David Trunk David Trunk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 12
David Trunk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Getriebeüberholung

Hey Stefan,
Mein Synchronisation meines 915er getreibe ist auch nicht mehr ganz frisch... was hälst du davon, das wir uns zusammen tun und die getriebe gemeinsam überholen?
Komme auch aus NRW
Gruß David
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2014, 14:50
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,

wenn's bei euch nur 100€ unterschied ist und du damit besser schlafen kannst, wurde ich damit leben. Wie mein alter mann immer sagte, gibt nix' teueres als ein paar billige schuhe.

Das meiste geld wird eh' fuer die arbeitsleistung ausgegeben und das ding zu zerlegen ist schon in der abteilung 'grosse sauerei' zu finden.

Sieht so aus, dass der david sich anschliessen moechte. Wenn ihr das projekt auch noch zu zweit angeht, dann ist das halbes leid und doppelter spass ...

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2014, 15:20
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo David,

ich bin zu allen Schandtaten bereit.

Meine Kiste ist zur Zeit noch eine Großbaustelle, aber wie ich gelesen habe, hast du das auch schon hinter dir.

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2014, 16:02
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Porsche Schrauber,

vielen Dank für die erhaltenen Antworten.

Jedoch habe ich immer noch keine konkrete Aussage ob jemand schon mal Probleme mit Aftermarket Synchronringen hatte oder ob alles i.O. war.

Habe noch mal genau nachgerechnet.
PZ: 514€
FEBÖ:350€

Da lohnt sich m.E. schon mal eine Überlegung.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2014, 16:23
911_SC 911_SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: trofaiach
Beiträge: 68
911_SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch Synchronringe original ?

Hallo Stefan,

Wie du am Anfang schreibst, konntest du im Öl schon einigen Abrieb erkennen.

Da wirst du wahrscheinlich nicht nur neue Synchronringe sondern auch das ein oder andere Lager, neue Simmeringe und neue Dichtungen sowieso usw. benötigen.

William sagt: Es gibt nix teureres als ein paar alte Schuhe...

Wir Steirer sagen :: Billig ist nicht immer günstig....

Beides bedeutet in Prinzip dasselbe

Da kommt's auf die € 165 Unterschied auch nicht mehr an.
In dem Falle würde ich die originalen vom PZ bevorzugen.

lg aus der Steiermark

Fritz
__________________
911SC 3.0 -> Bj. 1978 -> 180PS -> ca. 150000Km -> gekauft 1986 mit ca. 112000Km
997 Carrera Cabrio -> Bj. 2007 -> ca 75000Km
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2014, 17:36
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Fritz,

auf Überraschungen muss ich mich einstellen.
Die Brühe verhieß nichts gutes.

Neuer Dichtungssatz ist obligatorisch wenn das Getriebe schon mal auseinander ist. Wäre ultra ärgerlich wenn das reparierte Getriebe nach kurzer Zeit inkontinent wird, nur weil man eine blöde Dichtung nicht getauscht hat.

Sollten Lager defekt sein werde ich dort Aftermarket Lager einbauen. Die Lager stammen von SKF oder FAG und gibt es im "gut sortierten Ersatzteilhandel". Da habe ich keine Angst, dass die Qualität nicht stimmt.

Wer billig kauft kauft zwei mal!

Genau deshalb möchte ich mich hier vergewissern ob jemand die Synchronringe schon mal verwendet hat und sie uneingeschränkt empfehlen kann.
Wenn die Porsche Ringe schon so bescheiden sind, dass man sie nach Williams Wissen, 5000 km "einfahren" muss.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.01.2014, 16:49
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
915 Getriebe

Zitat:
Zitat von Stefan.F. Beitrag anzeigen
Hallo Porsche Schrauber,
vielen Dank für die erhaltenen Antworten.
Jedoch habe ich immer noch keine konkrete Aussage ob jemand schon mal Probleme mit Aftermarket Synchronringen hatte oder ob alles i.O. war.
Habe noch mal genau nachgerechnet.
PZ: 514€
FEBÖ:350€
Da lohnt sich m.E. schon mal eine Überlegung.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
wenn man schon das Getriebe zerlegt, sollte man auch wissen, ob es in den einzelnen Gängen singt, denn dann ist auch das entsprechende Gangradpaar hin.
Außer den Synchronringen für alle Gänge empfiehlt sich die Vierpunktlager, die Zylinderrollenlager und den obligatorischen Dichtsatz zu erneuern.
So ein Gangradsatz (z. B. 3. Gang) schlägt so richtig ins Kontor z Zt. 1.130 €
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Ich bin kein Risiko eingegangen und habe alle Teile im PZ bestellt.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG