
21.01.2014, 18:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Nein, zu günstig.
Gruss Werner
|

21.01.2014, 18:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: Emsdetten
Beiträge: 7
|
|
Hallo Werner,
die 1.800 € sind nur meine Anteil. Der Ein- und Ausbau des Motors, sowie die neuen Stehbolzen zahlt der Händler. Immer noch zu günstig?
Gruß
Manfred
|

21.01.2014, 19:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 368
|
|
Das wäre für mich ein zu großes Risiko, denn wer weis wie lange die Stehbolzen schon gerissen sind, wurde der Motor noch mit Vollast gefahren, kommen sonst noch Reparaturkosten wenn der Motor offen ist, denn der Motor hat auch eine hohe Laufleistung, kann durchaus bis über 15 T€ Kosten eine Motorrevision.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

21.01.2014, 19:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
ich habe heute die Motorrevision beim Classiccenter angefragt für meinen 2,4 T
und mich hats fast umgehauen. 30K muss man rechen--schluck 
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

21.01.2014, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: Emsdetten
Beiträge: 7
|
|
Danke an Alle,
wenn ich meinen Anteil auf 1.800 € begrenzen kann, wäre das dann in Ordnung?
Gruß
Manfred
|

21.01.2014, 19:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 368
|
|
Zitat:
Zitat von Manfred12
Danke an Alle,
wenn ich meinen Anteil auf 1.800 € begrenzen kann, wäre das dann in Ordnung?
Gruß
Manfred
|
Ja, aber es kann wesentlich teurer werden.
Kolben, Köpfe, Ventile usw.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

21.01.2014, 21:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
ich habe heute die Motorrevision beim Classiccenter angefragt für meinen 2,4 T
und mich hats fast umgehauen. 30K muss man rechen--schluck 
|
Das finde ich aber heftig.
Ist das angemessen...oder machen die das Getriebe gleich mit
Grüsse
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

21.01.2014, 22:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
ich habe heute die Motorrevision beim Classiccenter angefragt für meinen 2,4 T
und mich hats fast umgehauen. 30K muss man rechen--schluck 
|
Hallo Zusammen,
15.000 Euro für Teile & 15.000 Euro Lohn ???
Was bitte kostet bei einer Motorüberholung 30.000 Euro ???
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

21.01.2014, 22:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Manfred, eine seriöse Kostenrechnung kannst du erst nach dem Zerlegen abgeben. Alles andere ist aus meiner Sicht nicht realistisch. Gruß Werner
|

22.01.2014, 13:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Manfred,
ich war vor ca 5 Jahren in ähnlicher Lage: Allerdings erst nach dem Kauf stellte sich heraus, dass Zylinderschrauben (1 oder 2) gerissen waren. Von der Werkstatt in Hamburg lautete das Angebot:
- Motor 'raus und auseinandernehmen
- Zylinderschrauben, alle Lagerschalen, Dichtungen, Kolbenringe etc neu
- Motor innen und außen reinigen
Zusammen -ich glaube- so 7000, ich habe davon die Hälfte übernommen, dafür hatte ich einen revidierten Motor (Zyl.-köpfe waren vorher schon mal revidiert worden) Es stellte sich heraus, dass die Zyl-laufbuchsen noch das original-diagonale Hohnmuster aufwiesen, also praktisch kaum Verschleiß aufgetreten war (ich war immer mal in der Werkstatt zum Gucken und Plaudern  ) Das Auto hatte ich abgeholt und zwischenzeitlich den leeren Motorraum schön gereinigt, Anbauteile (Motorbleche und so) hatte ich auch abgeholt und pulverbeschichten lassen.
Somit hatte ich für 3500 oder so Aufpreis ein Auto mit revidierten Motor. Guter Deal find ich.
1800 würde ich machen, die Werkstatt gibt ja wohl Garantie auf die eigene Arbeit. Die werden also nicht den Motor nicht fachgerecht und undicht zusammesetzen. Ich würde immer mal kommen, gucken und 'plaudern', und wenn man noch etwas findet, so sollte man es auch auf eigene Kosten bei der Gelegenheit gleich machen lassen, Kupplung nahe Verschleißgrenze, Anlasser sieht gammelig aus, Ölkühler leckt etwas, oder was weiß ich.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|