Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2014, 12:40
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Teil ist so schön neu verzinkt...
Riskier' doch mal einen Keilriemen. D.h. bau es zusammen und guck Dir das regelmäßig an. Wenn der KR nach ein paar tausend km Spuren trägt, kannst Du es einschätzen.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2014, 12:52
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Das Teil ist so schön neu verzinkt...
ja, auch ein Grund -wenn auch deutlich sekundär- warum ich die "retten" will.

Suche aber immernoch jemanden, dem ich das zur Überarbeitung überlassen kann...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2014, 17:53
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

ich arbeite täglich mit gummiprodukten.
ermüden wird der riemen nicht, er wird sich schneller abnutzen da er durch die unebenheiten einen schlechteren rollwiederstand haben wird.
Ich wäre für leichtes abdrehen der flächen.

ich werde morgen mal einen blick in meinen turbo werfen, wie das da aussieht.
ich berichte dir dann
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2014, 18:06
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
ja, auch ein Grund -wenn auch deutlich sekundär- warum ich die "retten" will.

Suche aber immernoch jemanden, dem ich das zur Überarbeitung überlassen kann...
Hallo Flo,
ein Werkzeug - oder Maschinenbau eine Dreherei, Fräserei, die können das.
Luftgekühlte grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2014, 19:26
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja, schon klar, nur habe ich hier keine beziehungen zu jemandem, der sich GERNE den aufwand machen würde, das zu machen.

einem metallbetrieb hier in bockenheim habe ich das schon gezeigt, allerdings sah er mit seinen möglichkeiten nicht, wie er das gut machen könnte.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2014, 22:03
Synthron Synthron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: 45239 Essen
Beiträge: 27
Synthron
Hallo,
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen.
Wenn man die Einfache Riemenscheibenhälfte ohne Luftpumpe beim Sc verbauen will geht die von MH Teile (Noel)oder die vom 3,2 er.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2014, 08:28
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Flo,

ich möchte anmerken, dass mit jeder abgetragenen bzw. abgedrehten Materialstärke, die der einer der Unterlegscheiben entspricht, mit denen man die Vorspannung einstellt, eine ebensolche dann natürlich entfernt werden muss.

Gruß

Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.01.2014, 09:10
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Anmerkung.

Wenn Du Dir die Scheibe aber genau ansiehst, würde der flach aufliegende Bereich, der mit der Lochung nicht angefasst, sondern nur der schräge, wo die Riefen sind.

Ggf. erhalte ich jetzt Hilfe von anderer Stelle, die sich der Sache annehmen würde.

Ich werde berichten.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.01.2014, 16:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Synthron Beitrag anzeigen
Hallo,
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen.
Wenn man die Einfache Riemenscheibenhälfte ohne Luftpumpe beim Sc verbauen will geht die von MH Teile (Noel)oder die vom 3,2 er.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
schreib doch bitte die Daten Deines Elfers in die Signatur.
Wenn Du die Riemenscheibe des SC benötigst
PET 911 106 208 00
Die vom 3,2 l hat eine andere PET
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (30.01.2014 um 16:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.02.2014, 12:49
Benutzerbild von sp16
sp16 sp16 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
sp16 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Ich versuche es nun nochmal hier, da es besser in diesen Thread passt.

Ich habe eine Scheibe, die irgendwo im Bereich Lichtmaschine / Lüfterrad verbaut war, aber keine Zuordnung beim Zusammenbau finde.

Es geht um die Scheibe ganz links. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke!



Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG