
28.03.2014, 09:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Nur als Ausschlusskriterium: Ich hatte mal das Phänomen, dass ein Fahrzeug nach einer kurzen Fahrt wieder stehenblieb und nachdem es etwas abgekühlt war, wieder ansprang. In dem Fall lag es an einem Kondesator der Zündspule. Das gemeine ist: Der Zündfunke ist da, nur nicht zum rechten Zeitpunkte. So etwas kannst Du eigentlich ausschließen, weil der Motor nach 2100 U/min stehenbleibt, unabhängig ob kalt oder warm, und auch gleich warm wieder anspringt, richtig?
Außerdem springt der Motor nicht wieder an, wenn Du das Fahrzeug durchs Rollen startest. Hast Du mal probiert das Auto anzuschieben, nachdem Du vorher den Schlüssel hin und her gedreht hast?
(Dann müssten wir nur noch einen logischen Zusammenhang zwischen 2100 U7min und dem Schlüsselschalter herstellen  )
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

28.03.2014, 10:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
So etwas kannst Du eigentlich ausschließen, weil der Motor nach 2100 U/min stehenbleibt, unabhängig ob kalt oder warm, und auch gleich warm wieder anspringt, richtig?
Außerdem springt der Motor nicht wieder an, wenn Du das Fahrzeug durchs Rollen startest. Hast Du mal probiert das Auto anzuschieben, nachdem Du vorher den Schlüssel hin und her gedreht hast?
(Dann müssten wir nur noch einen logischen Zusammenhang zwischen 2100 U7min und dem Schlüsselschalter herstellen  )
Gruß - Christoph
|
Hallo Christoph,
ja richtig, das Problem tritt bei warmen Motor auf. Bei kaltem Motor hab ich es noch nicht probiert, da er seither in der Garage steht. Auch auf den Gedanken mit dem Schlüsselschalter bin ich noch nicht gekommen.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Gruß Falko
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

28.03.2014, 10:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
HKZ hat kein Kondensator, ergo der besagte 3,0 SC auch nicht.
ist also nicht das problem.
falko: wann bekommst du die spule?
|

28.03.2014, 10:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
########
Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:54 Uhr).
|

28.03.2014, 11:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
[########
Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:54 Uhr).
|

28.03.2014, 11:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
...So ich hab das jetzt mal probiert.
Es sieht ganz nach einem Defekt am Regler aus. Ich habe den Stecker mal abgezogen und mit Batterie läuft er ganz normal ohne zu Mucken.
Ich werde mir also parallel noch einen Regler besorgen. Ich glaube das wird schwer genug. Ist leider kein Bosch Regler, sondern etwas französisches...
Vielen Dank an alle bis hierhin
Gruß Falko
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

28.03.2014, 11:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
#########
Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:53 Uhr).
|

28.03.2014, 10:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
falko: wann bekommst du die spule?
|
oh, das dauert. Laut Amazon zwischen 4.04. - 10.04. (meist geht es ja schneller.
Aber mal ein kurzes Update.
Ich komme gerade vom Auto und wollte es im kalten Zustand probieren.
In der Kaltlaufphase läuft es ganz normal. Erst wenn der Motor langsam Betriebstemperatur hat und die Leerlaufdrehzahl auch bei ca.900 U/min angekommen ist, geht es wieder los.
Bei den Versuchen eben hat sich allerdings im Gegensatz zu gestern, die Drehzahl von allein wieder bei ca. 500 U/min gefangen und er Motor blieb an. Unabhängig davon, ob man den Fuß gleich vom Pedal genommen hat oder nicht. Hat man den Fuß vom Pedal weg, läuft der Motor normal im Leerlauf weiter. Lässt man den Fuß auf dem Pedal geht die Drehzahl wieder auf 2100 U/min und fällt dann sofort wieder auf die 500 U/min.
Wenn man das ganze dann ein 2/3 mal durchhatte und den Fuß nicht vom Gaspedal genommen hatte, kam es noch zu einer kleinen Exposion aus dem Popoff mit einer blauen Wolke. (Luftfilter ist nicht drauf).
Übrigens, der Regler regelt die ganze Zeit ordentlich zwischen 14,4 und 14,7V und die Zündspule ist von der Temperatur her kalt wie vor dem Start.
Gruß Falko
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

28.03.2014, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
Hallo Falko,
manchmal ist es fast schon spannend, was die alte Technik für Überraschungen bereithält
Was passiert denn, wenn Du den kalten Motor startest und dann sagen wir mal 30min ohne Gas zu geben, laufen lässt?
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

28.03.2014, 11:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Paderborner
Hallo Falko,
manchmal ist es fast schon spannend, was die alte Technik für Überraschungen bereithält
Was passiert denn, wenn Du den kalten Motor startest und dann sagen wir mal 30min ohne Gas zu geben, laufen lässt?
|
Hallo,
bin auch ganz gespannt...wie das ausgeht.
Das habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke dann läuft er so lange, bis der tank leer ist. 
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

28.03.2014, 11:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 81
|
|
Was mir gerade durch den Kopf geht...
Verbaut ist bei mir ein externer Regler (schwarze Kiste mit der Aufschrift "S.E.V. Marchal 14V")
Wenn ich einen Defekt bzw. Fehler an meiner Lima ausschließen und den Wagen mal nur auf Batterie laufen lassen möchte, könnte man dann den 3 poligen Stecker vom Regler abziehen und den Motor starten ohne das man damit ev. Schäden an der HKZ verursachen würde?!
__________________
Porsche 911 SC Bj. 1980 US Modell Indischrot Schottenkaro
|

28.03.2014, 11:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
HIER mein Rat: lass das mal mit den Start-/Laufversuchen... Du zerschießt Dir ggf. noch das Zündmodul !!
Es nochmal zu versuchen machts nicht besser!
Oder: schaff in in die Werkstatt des geringsten Mißtrauens, bevor Du weiter trial-and-error rumstocherst!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|