Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2014, 19:15
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... das sollte auch eher der Bosch-Dienst, weil a) das Spritsystem geöffnet wird und b) der Test länger braucht; 2-3 Tage mus man dem Mechanix schon geben.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2014, 19:32
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo,
ich denke auch, dass es eine Einstellungssache ist.
Der Boschdienst ist nicht der richtige Ansprechpartner, die meisten wissen nur noch vom Hörensagen die Funktion der K - Jetronic.
Bevor Du die Anlage auseinander nimmst, zunächst zu einem guten Schrauber:
Motor mit Abgastestgerät und CO Bestimmung einstellen lassen.
Bei Dir in Köln gibt es 911 Classics (Jo Küppers), in Düsseldorf Roland Heidl, in Erkrath Classic Boxers (Karl Schäfer) usw.
Erst dann würde ich auf die zeitaufwändige Suche gehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (31.03.2014 um 20:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2014, 20:16
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nun, den Boschdienst muss man aussuchen.

Bei mir in Ffm ist das Hr.Dürr, Boschdienst Flohr in Rödelheim.

Der hat auch meine Benze und den /8 vom Kumpel eingeregelt.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2014, 20:48
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi

Tippe auf Ermüdung der Feder unter der Stauscheibe

Die sackt zu weit durch.

Lufi Kasten abnehmen,rechts von unten siehst du eine kleine M5er Kontermutter mit einer Schlitzschraube

Stelle merken,Mutter lösen,und mal ne halbe Umdrehung reindrehen,und wieder kontern

Fahren,und berichten

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.04.2014, 04:39
Benutzerbild von Badmobil
Badmobil Badmobil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 115
Badmobil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke

Hallo Danke für die vielen Tipps

Da muss ich am Wochenende mal nachsehen

in der Woche ist da leider nicht genug Zeit für

Badmobil
__________________
Porsche 911 SC Bj.1979 180 PS US Ausführung, VW Käfer 1302 mit Typ4 Kummetat Motor, VW T3 Bus California.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.04.2014, 06:23
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
########

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:51 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.04.2014, 07:56
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
stimmt.
wenn der "hängt", also die Scheibe innen, die den Zusatzluftdurchfluss regelt, dann bleibt er aus der Kaltlaufphase offen (statt zu schließen) und so hat der Motor, wenn warm, zu viel Luft und -mangels Last/Gasgeben- margert er im Standgas ab (Ampelzurollen) und stirbt ab.

Der ZLS ist "schnell" ausgebaut und geprüft:
- sitzt rechts mittig bei den Ansaugrohren
- mit 2 Schrauben am Motorgehäuse befestigt
- Zu- und Abluftschlauch lösen

Dann innen kräftig mit WD40 den Schlonz/die Ablagerungen anlösen und mit Bremsenreiniger ausspühlen.

Dann Eisfach-Test:
- für 10 Minuten einlegen und dann prüfen ob Stauscheibe weit geöffnet
- dann mit Fön aufwärmen und beobachten ob und wie "schnell" die Stauscheibe schließt

Bewegt sich nix, ist die Scheibe verklemmt, der Bimetall "müde".

Bewegt es sich wie gewünscht ist alles gut, wohl bedingt durch die Reinigung.

Einbauen.

Zusätzlich würde ich noch die Stauscheibe des Luftmassenbmessers reinigen.
Versuch ohne Abbau:
- von unten, durch den geöffneten Luftfilterkasten mit Bremsenreiniger die Pivotmimik spülen
- von oben -nach Abbau der Lufthutze- sacht mit BF-geträngtem FUSSELFREIEN Lappen putzen

Bei der Gelegenheit ist -zumindest von oben- der Blick frei auch die Drosselklappe, um zu sehen ob die halbwegs sauber ist, oder völlig verkokt (heftige Schwärzungen). Das gibt auch Aufschluss auf die Gemischaufbereitung.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (01.04.2014 um 08:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG