
18.05.2014, 08:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Dominik,
herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Das sieht doch alles gut aus, und ich denke, Du wirst ein Schätzchen daraus machen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.05.2014, 12:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Besonders der Auspuff gefällt mir !
Viel Spaß mit dem Auto
__________________
964 C2, BJ 1992, Japan, amazonasgrünmetallic, Tiptronic
|

18.05.2014, 13:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
 Hallo Zusammen,
Besten Dank, ich werde mir Mühe geben.
Kann mir jemand sagen wie ich diese weissen Nippel der Zierleiste nicht beschädigt raus bekomm? Es ist die Leiste am Einstieg
Weiter ist die Frage, wo bekomm ich neue her,denn diese sind ja 42 Jahre alt und spröde.
Gruß Dominik

__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

18.05.2014, 14:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Hallo Dominik,
die Spreiznieten bekommst Du normal nur raus, wenn den mittleren PIN mit einen dünnen z.B. Nagel durchdrückst...
Neue Kunstoffnieten sollte es im PZ
Wenn die Türgummis verbaut sind, sieht mann diese Nieten nicht mehr?
oder hier im Netz geben...
http://www.ebay.de - klick hier...
...BMW hat so kleine Spreiznietenin den Innenkotflügeln/Radläufen...
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

18.05.2014, 19:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Dominik,
Glückwunsch zur Top-Restaurationsbasis! 
Das schaut karosserieseitig tatsächlich alles sehr gut aus (hinten links war mal ein kleiner Rempler?). Motor musst Du ja eh angehen, vielleicht wars nur eine Kleinigkeit, weshalb der Wagen damals abgestellt wurde.
Falls Du diese Seite zur MFI noch noch nicht kennst:
http://www.pelicanparts.com/techarti...MFI/TipMFI.htm
Viel Freude bei der Restauration und halt uns auf dem Laufenden,
Armin
|

18.05.2014, 20:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Armin,
eigentlich habe ich noch keine Zeichen eines Unfall gesehen. Die schwarzen Bumper habe ich selbst beim Schieben verbogen.
Laut Verkäufer wurde der Wagen wegen eines Kuppungsschaden abgestellt.
Aber wir werden sehen was da noch zum Vorschein kommen wird.
Besten Dank für die Seite , aber an die MFI trau ich mich nun wirklich nicht ran 
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

20.05.2014, 19:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage....
wie kann man diese beiden Aufkleber erhalten.... wie löst Ihr diese ab? Mit Heissluft?
Der 911 310.... sieht aus als wäre er mit so Ringen durchlöchert?

Und wie bekomme ich diese Nieten am besten so raus, das dass schild nicht beschädigt wird?
Danke für Eure Hilfe, hier ein Bild nach 5 Tagen  noch-macht Spass
Morgen kommt das Armaturenbrett dran.....
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

20.05.2014, 20:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage....
wie kann man diese beiden Aufkleber erhalten.... wie löst Ihr diese ab? Mit Heissluft?
Der 911 310.... sieht aus als wäre er mit so Ringen durchlöchert?

Und wie bekomme ich diese Nieten am besten so raus, das dass schild nicht beschädigt wird?
Danke für Eure Hilfe, hier ein Bild nach 5 Tagen  noch-macht Spass
Morgen kommt das Armaturenbrett dran.....
|
Hallo Dominik,
das Lackschild ist mit s. g. Kerbnägeln befestigt.
Ankörnern und aufbohren
Kerbnägel hier:
https://www.google.de/#q=kerbn%C3%A4gel
Auch neue Lackschilder sind im Angebot:
https://www.google.de/#q=Lackschild+im+Porsche+911
Um die Klebeschilder zu entfernen, habe ich keinen Plan.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (20.05.2014 um 20:26 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|