
17.10.2014, 09:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
im dem fall, bitte kein APA... hatte es 2 mal, dass beim festziehen, der kopp abriss 
|

17.10.2014, 13:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
)!!
Zitat:
Zitat von Flojo
im dem fall, bitte kein APA... hatte es 2 mal, dass beim festziehen, der kopp abriss 
|
Hallo Flo,
wie hast Du das geschafft?
Das dürfen doch nur 25 Nm sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.10.2014, 13:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
materialfehler (achselzuck)?
|

11.06.2017, 13:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Öltempanzeige VDO .....lügt die evtl.????
auch wenn ich hier alte Kamellen hochgeholt habe, da gehört es hin-
Heute habe ich den Käfer mal richtig gescheucht.....
Die Pferde aus dem 204 PS 3,0 SC von 6/82 (930/10) traben lassen. (laut Bosch Rolle 10% mehr)
Wieder fiel mir auf, dass da nie über 100° am VDO Instrument Öltemp (60 bis 150 °C ! Pors. DE Modell) gezeigt werden ! ok ich habe in der Front neuen Ölkühler vom Daimler, aber unter 100°C erschien mir doch immer wenig (am Porsche Serien-Rückfluß zur Wanne..)
Den VDO Geber geprüft, Kennlinie absolut passend nach VDO Datenblatt ...bei 15° / 25° und im Kochtopf 100°C  (Ehefrau not amused)
VDO Oiltempgeber von 06/1981 Porsche Art 911 606 11200
VDO Art 332-801-007-004 C max 200°C
 ok fahren wir so weiter, vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen
(Das Foto vom Geber oben vom Bernd zeigt genau meine Konfiguration ! 911 SC 06/1982)
__________________
besten Gruß
Questus
Geändert von Questus (11.06.2017 um 13:14 Uhr).
Grund: Zusatz
|

11.06.2017, 14:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Questus
auch wenn ich hier alte Kamellen hochgeholt habe, da gehört es hin-
Heute habe ich den Käfer mal richtig gescheucht.....
Die Pferde aus dem 204 PS 3,0 SC von 6/82 (930/10) traben lassen. (laut Bosch Rolle 10% mehr)
Wieder fiel mir auf, dass da nie über 100° am VDO Instrument Öltemp (60 bis 150 °C ! Pors. DE Modell) gezeigt werden ! ok ich habe in der Front neuen Ölkühler vom Daimler, aber unter 100°C erschien mir doch immer wenig (am Porsche Serien-Rückfluß zur Wanne..)
Den VDO Geber geprüft, Kennlinie absolut passend nach VDO Datenblatt ...bei 15° / 25° und im Kochtopf 100°C  (Ehefrau not amused)
VDO Oiltempgeber von 06/1981 Porsche Art 911 606 11200
VDO Art 332-801-007-004 C max 200°C
 ok fahren wir so weiter, vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen
(Das Foto vom Geber oben vom Bernd zeigt genau meine Konfiguration ! 911 SC 06/1982)
|
Hallo Questus,
freu Dich, Dein Kühlsystem arbeitet optimal.
100° entsprechen auf auf einer Anzeige ohne Zahlen ca. 9:00 Uhr.
Ich war selbst bei hoher Last und heißem Wetter nur selten mal drüber.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|