Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2005, 11:12
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag Optimale Einstellung Targadach?

Gibt es eine Art Leitfaden für die optimale Anpassung des Targadachs beim C1/ hat jemand Praxiserfahrung mit der Anpassung des Dachs nachdem es neu bezogen wurde/ oder sollte man das besser beim PZ machen lassen?

__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2005, 12:41
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 626
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nabend,

habe so eine Anleitung mal bei www.sportwagen-club.de gesehen.
Dieter hat auch eine auf www.911c1.de
Muß ein hundsgepfrimel sein, ist aber machbar. Würde aber den Gang zu einem Sattler oder Polsterer empfehlen.
Mein Sattler (befreundet seit unserer Opel GT Zeit) bezieht auch Cabrios und Targas.

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2005, 01:21
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag

Ich glaube das war ein Mißverständnis. Neu bezogen ist es schon, sogar sehr gut (Autosattler, alter Profi). Jedoch kann man an der Mechanik wie Lager/ Schließmechanismus etc. wohl einiges einstellen. Und dazu suche ich etwas.

__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2005, 03:08
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Patrick,

ich denke mal das es trotz neuem Bezug noch nicht so richtig sitzt.

An der Mechanik gibts eigentlich nix einzustellen, ist alles schon geschehen beim Neubezug.

Du kannst für besseren Halt noch neue Metallastiklager (oder so ähnlich) einsetzen, sowie die Führungen am Bügel (alles hinten).

Eigentlich müsste das Dach beim beziehen in der Sattlerei schon am Wagen angepasst werden bevor man anfängt zu schnibbeln und zu kleben.

Dann lohnt sich noch der Tauch der Dichtungen um die Frontscheibe und am Bügel.

Erstere muss in aller Regel etwas dünner gemacht werden, da sie Dir sonst das Dach nach oben herausdrückt, kann man so machen das es plan anliegt.

Gruß Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2005, 07:04
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

die Verschraubung am Dach

- hintere Stifte und
- vordere Verschlüsse

sind in guten Bereichen einstellbar.

Auch vorn am Wagen sind Einstellungen vornehmbar (Mittigkeit+Endstellung der Verschlußhebel); wenn aber "nur" das Dach neu bezogen wurde würde ich diese Einstellungen nicht gleich verändern wollen.

Ziel:
Schuppenstruktur der Karrosserieelemente von vorn am Wagen angefangen nach hinten zu erhalten;
d.h. übertrieben:
Dach
vorne (bei Scheibe) runterstellen und
hinten (am Bügel) hoch.

Probefahren, zur Prüfung Geräuschentwicklung ist schon erforderlich - die Windgeräusche werden beim Targa aber nicht in Coupe-Regionen vorstossen.

Prüfung der Dichtigkeit zwischen den beiden Flankendichtungen und den Seitenscheibe kann man durch genaues Hinschauen bei Schliessen der Scheiben vornehmen.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2005, 08:43
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Stolli,

also für mich hat die korrekte Stellung der Verschlusshebel nun wirklich nichts mit Anpassung des Daches zu tun.
Mittigkeit? Wo denn sonst???

Verschraubung am Dach, welche?
Die beiden Dichtungen am Dach müssen natürlich immer entsprechend so gestzt werden, das es an der Scheibe abdichtet, hat für mich aber auch nichts mit der Anpassung zu tun.

Hauptproblem ist und bleibt das eselsohrige Überstehen der Dachkanten im vorderen Bereich (hinten weiß ich immer noch nicht was Du an den Stiften einstellen willst?).

Wenn das Dach nicht am Auto angepasst wurde, kann es sein das die Dachhaut zu stramm sitzt und da hilft dann auch kein Beschneiden der Dichtung mehr.

Gruß Martin
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG