
06.12.2015, 14:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Hannes,
rot und gelb sind in der Regel Dauerplus oder geschaltetes Plus über die Zündung damit das Radio mit der Zündung an und aus geht.
Sollte allerdings über die Sicherung der Innenbeleuchtung und der Uhr mit abgesichert sein.
Zum Wiedereinbau würde ich mir eine Prüflampe 12V nehmen und alle Kabel durchmessen gegen Masse...
Ansonsten müsste die Belegung von Deinem Radio ungefähr so aussehen wie auf dem Bild, das ist von nem Trier SQM 27, also ungefähr die Bauzeit...
Viel Erfolg
Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

06.12.2015, 21:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Hallo,
danke Euch allen.
Jo: Der Tipp mit dem 12V Gerät ist super. Ich war zwar immer ein Bastler, aber bei Autos und Elektronik war ich nie richtig dabei .....................außerdem mit meiner Größe und Rückenschmerzen im Fußraum herumwerken.............ist nicht das Richtige für mich.
Zum gelben Kabel gab es als Alternative nur ein rotes - da dachte ich eher an stromführend.
Tom: Die Belegung meines Radios sieht genauso aus wie bei Deinem. Frage: Ist es grundsätzlich egal, wenn ich die beiden kleineren Stecker vertausche?
Nochmals vielen Dank und
Grüße aus Wien
Hannes
|

07.12.2015, 13:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Hannes,
das Bild hatte ich dem WWW entliehen, einfach mal die Bezeichnung Deines Radios bei der bekannten Suchmaschine eingeben...
Ich denke es ist nicht egal ob man die beiden kleinen Anschlüsse vertauscht.
Der Rechte ganz außen ist ein 12V Eingang, der links daneben dürfte allerdings ein 12V Ausgang sein.
Heißt wenn dein Radio angeschlossen ist und Du schaltetest es ein liegen dort 12V an.
Braucht man um z.B eine elektrische Antenne auszufahren oder um einem angeschlossenen Verstärker einen Einschaltimpuls zu geben...
Wenn dein Radio den nötigen Grundanschluss hat, also +12V permanent und +12V über Zündung geschaltet (wo bei das für 'nen Funktionstest nicht ganz so wichtig ist) sowie die Masse, das könntest du ja wie oben von Jo beschrieben installieren/prüfen.
Dann würde ich an den linken kleinen Anschluss mal die Prüflampe halten, ich könnte wetten die geht an wenn du das Radio einschaltest, weil dann dort 12V anliegen.
Begründung siehe weiter oben.
Die Belegung von links nach rechts so wie auf dem Bild dargestellt müsste sein:
Masse, 12V über Zündung geschaltet, 12V Ausgang (für Antenne/Verstärker) und 12V Dauerplus.
Wobei Plus immer über eine Sicherung abgesichert sein sollte, sei es über den Fahrzeugkabelbaum oder über eine direkt verlegte Plusleitung von der Batterie
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Geändert von tomhammer (07.12.2015 um 13:33 Uhr).
Grund: fehlte noch was... ;-)
|

07.12.2015, 16:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Hallo Tom,
vielen Dank für deine weitere Unterstützung.
Deine Angaben sind vollkommen richtig und ich habe das Radio bereits mit einem Netzgerät getestet. Es funktioniert, leider aber hat die Reinigung des Cassettendecks nichts gebracht. Es zieht noch immer (zwar nicht mehr so extrem) und ich denke, das krieg ich auch nicht mehr richtig hin.
Habe daher im Netz heute das gleiche Radio erstanden (für € 50,-). Der Verkäufer schickt es mir vorab (wirklich extrem nett) zum Testen und sollte es nicht meinen Erwartungen bezüglich Funktionalität entsprechen, kann ich es ihm zurückschicken.
Das Kabel muss ich sowieso in einer Werkstätte reparieren lasssen. Das schaffe ich selber leider nicht. Da bin ich völlig ungeeignet.
Nochmals vielen Dank und Grüße aus Wien
Hannes
|

07.12.2015, 22:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo Hannes,
gerne, bin ja auch froh wenn mir einer hilft.
Dann toi toi toi mit dem neuen Radio.
Grüße aus Köln
Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

08.01.2016, 20:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Erledigt
Kabel repariert, neues Radio eingebaut, alles funktioniert (fast).
Dafür geht jetzt die Uhr langsamer. Die wird nächste Woche ausgebaut und ab damit zu VDO.
Grüße aus Wien
Hannes
|

10.01.2016, 11:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Moin Hannes,
das ist die Zeitdilatation, die kommt wenn man zu schnell unterwegs ist und folgt der Formel:
∆tbew = ∆tRuh (1 − v²/c² ) ^-1/2
Zur Kompensation muss das Tachosignal an die Uhr gehen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Geändert von Käptn Haddock (10.01.2016 um 11:19 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|