
13.03.2016, 07:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: Meerbusch
Beiträge: 18
|
|
Thema ist durch....
Gruezi zusammen,
natürlich ist unser Wagen nicht mehr aufgetaucht.
Armutszeugnis für unsere Freunde und Helfer.
Lob für die Versicherung. OCC ist freundlich, hochprofessionell und hat dasgetan, was sie versprochen haben. Meinen Porsche gut versichern.
Was bleibt?
1. Draufzahlen für einen einigermaßen erträglichen Targa.
2. Investitionen in Felgenschlösser, GPS-Tracker, Knochen und Lenkradkrallen
3. Schiss um die Karre, auch wenn man nur mal in den Baumarkt geht.
4. Schlüsselchaos und längere Zeit für An- und Abfaht durch mannigfaltige Verriegelungsmechanismen und suche nach dem idealen Parkplatz.
5. Rachegedanken
aber - und das ist das Wichtigste:
6. Die unendliche Freude 911 zu fahren.
Die ist da und die lass ich mir nicht vermiesen durch Spekulanten, Gauner und inkompetente und/oder überarbeitete Gesetzeshüter.
In diesem Sinne bis später - Peter
__________________
"Ein Leben ohne Porsche ist möglich aber nicht erstrebenswert."
Frei nach V. v. Bülow
|

21.03.2016, 07:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Spa Classic
Hallo,
habe mich auch schon immer auf der Spa Classic gewundert, warum einige ihre Autos selbst auf den Show-Parkplätzen mit Lenkradkralle und dgl. versehen. Scheint eine gefährliche Gegend zu sein - werde da mit wertvollen Fahrzeugen nicht mehr hinfahren; ist zu viel Stress, ständig ein Auge auf das geparkte Auto haben zu müssen oder solchen Mist wie komplizierte GPS-Tracker verwenden zu müssen. Macht alles zunehmend weniger Spaß unter diesen Bedingungen ... und vermutlich wird das nicht besser in Zukunft.
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

21.03.2016, 08:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
richtige Entscheidung!
Das Problem ist schlicht folgendes:
Da auf sämtlichen Oldtimerveranstaltungen reichlich Porsches aufschlagen, können sich die W.....r, doch ihr zu klauendes Auto auch noch in Modell, Modelljahr und Wunschfarbe aussuchen -- wo ist das denn noch einfacher?
Und Schutz bietet so ein "bewachter Parkplatz" null.
TC,
Retro Classics,
Oldtimer-GP,
etc.
Überall, wo man stundenlang sein Auto fernab aller Sichtungsmöglichkeiten parken muss, sollte man sich das 30x überlegen, ob man dieses Risiko bereit ist.
Völliger Alptraum, ist es dann nach gerade erfolgter Vollrestau.
Aber selbstredend auch nach gerade erfolgtem Neuerwerb.
Oft ist es dann, das sich ein Kunde keinen mehr käuft.
Wer das einmal erlebt hat, verzichtet oftmals auf weitere Porschekäufe.
Geklauter Porsche ist verlorener Kunde/Liebhaber.
Gruss, Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

21.03.2016, 09:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Überall, wo man stundenlang sein Auto fernab aller Sichtungsmöglichkeiten parken muss, sollte man sich das 30x überlegen, ob man dieses Risiko bereit ist.
Gruss, Hans[/quote]
Hallo,
das Risiko ist seit mehreren Jahren immer weiter gewachsen.
Seit etwa 10 Jahren nehme ich nur an Veranstaltungen teil, wo ich meinen Elfer nicht aus den Augen verliere.
Aber auch das ist kein wirksamer Schutz, Trickdiebe wissen auch solche Vorsichtsmaßnahmen zu umgehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Auch bei diesen Veranstaltungen verzichte ich nicht auf die allgemein üblichen Sicherungen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.03.2016, 19:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Diebstahlrisiko
Hallo,
ja, irgendwie verhagelt dieses zunehmende Diebstahl-Risiko einem den Spaß an der Sache und es beunruhigt mich, dass dieser Verlust an Recht und Ordnung gesellschaftlich eine unerklärliche Toleranz findet.
Die Autos werden halt nur noch ausgefahren, ohne dabei irgendwo auszusteigen - also alles Testfahrten; oder man fährt bei Freunden oder Verwandten vorbei, wo sicher geparkt werden kann, d.h. wir treffen uns demnächst nur noch privat ... hat ja vielleicht auch etwas für sich.
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

21.03.2016, 21:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Zitat:
"dass dieser Verlust an Recht und Ordnung gesellschaftlich eine unerklärliche Toleranz findet"
Wieso?
Toleranz kann ich eigentlich keine erkennen.
Wem soll das egal sein?
Wer es aber den Dieben ultimativ schwer macht, ist halt einen Schritt weiter.
Wenn ein 911er ohne seinen Besitzer partout nicht zum laufen zu bewegen ist, da werfen einige Diebe dann das Handtuch -- nicht überall ist das möglich mit einem Trailer einen 911er ohne Aufsehen aufzuladen.
Gibt doch genug Fahrer, die überhaupt keinerlei Diebstahlschutz haben. Weder versteckter Schalter noch sonstwas.
Ich weiss, hierfür werde ich wieder gesteinigt -- aber manche Besitzer gehen zu sorglos mit ihren Schätzchen um! Man kann das leider nicht genug predigen: "Lasst eure Autos nicht aus den Augen!"
Ist mir aber klar, das ich jetzt in die Fresse kriege.
Das fahren ist der Genuss -- nicht das parken!
auweiah --- das gibt haue.
Hans aus Köln
|

22.03.2016, 03:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
Zitat:
Zitat von P1164
Hallo,
ja, irgendwie verhagelt dieses zunehmende Diebstahl-Risiko einem den Spaß an der Sache und es beunruhigt mich, dass dieser Verlust an Recht und Ordnung gesellschaftlich eine unerklärliche Toleranz findet.
Die Autos werden halt nur noch ausgefahren, ohne dabei irgendwo auszusteigen - also alles Testfahrten; oder man fährt bei Freunden oder Verwandten vorbei, wo sicher geparkt werden kann, d.h. wir treffen uns demnächst nur noch privat ... hat ja vielleicht auch etwas für sich.
Gruss
|
Ja, so machen wir das hier bei uns. Die Autos mit auf die Retro oder andere Veranstaltungen zu nehmen, niemals!!
Selbst wenn wir mit unserem Käfer auf Tour sind, lassen wir diesen nicht aus den Augen. Wenn das Ice-Kaffee keinen Parkplatz vor den Tischen hat, Kehren wir da nicht ein.
Gruß
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (22.03.2016 um 03:30 Uhr).
|

22.03.2016, 13:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
|
|
Für Fahrten zu Oldtimerverstaltungen habe ich mir einen Mercedes 300 SE / W 126 gekauft. Damit kommt man gratis auf das Gelände und keiner schert sich um das Auto. Einfach Tür zu und unbesorgt weg gehen.
Mit dem 911 oder der Pagode würde ich nirgendwo parken. Alle möglichen Leute fummeln dran herum, jedes mal ist alles voller Fingerspuren, manche lehnen sich mit dem Arsch dran und ein anderer macht Fotos oder es liegt jemand unter dem Auto... alles schon erlebt.
Wenn es mittlerweile Normalität ist, Autos von fremden Leuten anzugrabbeln, dann freuen sich Klauer natürlich, weil sie zwischen den ganzen Fummlern, Angrabschern und Prüfern gar nicht mehr groß auffallen.
Geändert von 96493 (22.03.2016 um 14:08 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|