
05.08.2016, 14:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911 Handbremskontrolle
Hallo Thomas,
ich habe heute versucht die Leuchte zu tauschen.
Leider ist mein Ersatz eine USA Version, die passt leider nicht, weil sie andere Anschlüsse hat und es gibt sofort einen Kurzschluss.
Jetzt heißt es suchen, und und eine RdW Version finden
Die Dinger sind nicht mehr aufzutreiben.
Wer eine RdW Leuchte 78 - 83 abzugeben hat, bitte PN an mich.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (16.08.2016 um 11:59 Uhr).
|

05.08.2016, 20:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911 Kontrollleuchte
Hallo Thomas,
sorry, so kann man sich täuschen, aber das liegt an meinen mangelnden Elektrokenntnissen.
Es gibt die Verbindung zur Fußbremse ,Öldruckschalter, Bremsflüssig-
keitsstand und später auch zur Verschleißanzeige.
Die Bezeichnungen auf der Kontrollleuchte haben mich in Verbindung mit dem Schaltplan drauf gebracht.
Ich denke, ich werde jetzt mal in Richtung Schalter am Hauptbremszylinder suchen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hier der Link
http://www.jarke.de/porsche/faq-antw...p?record_ID=41
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

06.08.2016, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Thomas,
wundersame Selbstheilung, die Leuchte funktioniert wieder.
Außer das ich das Auto hinten angehoben habe, um die Olleitungen und den Öltank zu säubern, habe ich nichts gemacht.
Mal sehen wie lange es gut geht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (07.08.2016 um 16:50 Uhr).
|

07.08.2016, 16:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
|
|
Kann es mit den Warnschaltern am HBZ was zu tun haben? William (Calicarscout) hatte doch seinerzeit mal sowas geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Die gehen wohl mit der Zeit sauer...
Wo wir beim Thema sind : wie sind die zu prüfen (elektrisch) wenn die
a) i.O. sind
b) nicht i.O. sind???
Ich habe meine im eingebauten Zustand durchgepiepst. Haben jeweils an den gleichen Kontakten Durchgang...
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

07.08.2016, 19:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von Schulisco
Kann es mit den Warnschaltern am HBZ was zu tun haben? William (Calicarscout) hatte doch seinerzeit mal sowas geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Die gehen wohl mit der Zeit sauer...
Wo wir beim Thema sind : wie sind die zu prüfen (elektrisch) wenn die
a) i.O. sind
b) nicht i.O. sind???
Ich habe meine im eingebauten Zustand durchgepiepst. Haben jeweils an den gleichen Kontakten Durchgang...
|
Hallo Thomas,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, meine E - Kenntnisse sind zu bescheiden.
Aber unser Elektro Guru Ulli (Friesenjung) weiß das.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.08.2016, 10:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
|
|
Alles klar, werde ihn mal fragen.
Hab am WE mich erstmal noch um andere Sachen gekümmert (Heizung, da kommt gleich noch ein anderer Thread...  )
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

16.08.2016, 11:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
|
|
News in Sachen Handbremskontakt und Heizungskontakt...konnte endlich die Warnleuchte aus dem Armaturenbrett ausbauen - die hing an der "kunstlederbelederten" Verkleidung fest...habe dann beides ausgebaut
Nochmals dank an Friesenjung aka Ulli für die Tips!
1. HB Kontakt: Mein Problem war ja gewesen, dass die Bremskontrollleuchte dauernd leuchtete. Gurtwarner wie gehabt zeitgesteuert, alles ok.
Nun habe ich herausgefunden, dass es nicht die Warnschalter am HBZ, sondern am Eingang "Öl" an der Leuchte irgendwas permanent auf Masse zieht und demnach die Bremskontrollleuchte permanent leuchten lässt.
Warum dass der Fall ist, konnte ich noch nicht herausfinden, ich habe mir erstmal damit beholfen, den Ölkontakt an der Kontrollleuchte mit Isoband "lahm" zu legen. Ergebnis: Endlich tut die Leuchte, was sie soll - wenn die HB angezogen ist, leuchten...sonst nicht...
Daher ist auch auszuschließen, dass die Warnkontakte am HBZ sauer gegangen sind (bei meinem zumindest).
Interessant ist aber: Die Öldruckkontrollleuchte im Rundinstrument links nebem dem DZM funktioniert aber, wie sie soll - d.h. wenn hinreichend Druck vorhanden ist, geht die auch aus. Soweit mir bekannt - haben die G-Modelle aber doch nur einen Öldruckschalter, einen Öldrucksensor, die beide am linken Kettenkasten montiert sind. Oder irre ich mich da, und es ist noch ein weiterer Öldruckschalter vorhanden? Wenn ja - wo?
Also muss die Masse an der Bremskontrollleuchte woanders herkommen...das finde ich irgendwann noch heraus.
2. Heizungskontakt an den beiden Hebeln neben der Handbremse: Ist das bei Euch auch so, dass der Lüfter auch bei "Zündung aus" läuft? Sprich man muss die Heizungshebel beim Abstellen des Fahrzeugs immer auch separat abschalten? Kann jemand den Grund dafür nennen, warum das so ist? 
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|