
09.10.2016, 08:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort. So etwas ähnliches habe ich auch schon in Betracht gezogen.
Allerdings möchte ich den Wagen möglichst nahe am Original halten.
Die gekaufte Dämmmatte von JP werde ich auf jeden Fall nicht einbauen, auch wenn es optisch gut aussieht. Die Brandgefahr ist mir einfach zu hoch.
911 Grüße
Rainer 
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

09.10.2016, 13:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Zitat:
Zitat von jagdmenne
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort. So etwas ähnliches habe ich auch schon in Betracht gezogen.
Allerdings möchte ich den Wagen möglichst nahe am Original halten.
Die gekaufte Dämmmatte von JP werde ich auf jeden Fall nicht einbauen, auch wenn es optisch gut aussieht. Die Brandgefahr ist mir einfach zu hoch.
911 Grüße
Rainer 
|
Hallo Rainer,
die werden ja immer noch von Porsche angeboten, vielleicht fragst Du mal ob das Material schwer entflammbar ist.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
http://www.classicshop.porsche.com/p...155689101.html
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

19.10.2016, 09:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo zusammen,
ich bin fündig geworden und habe die Matte gleich eingebaut.
Anpassen war kein Problem.
Sehr zu empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/151928341664?...%3AMEBIDX%3AIT
Grüße
Rainer
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

19.10.2016, 09:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
auch damit mal die Brandprobe gemacht?
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

19.10.2016, 12:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo,
klaro,
brennt auch bei längerer Hitze/Flammeneinwirkung.
Aber längst nicht so stark wie die zuerst verwendete Matte.
Diese hatte mehr die Wirkung eines Brandbeschleunigers.
Die jetzt verbaute Matte ist auch erheblich besser hinsichtlich der Materialqualität und selbstklebend.
Grüße
Rainer
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

19.10.2016, 12:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
prima, danke für die Info.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

19.10.2016, 13:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|