Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2017, 20:01
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
eine anfrage bei brisk ergab die empfehlung einer gleitfunkenkerze vom typ LR12ZS, den 6er satz für rd. 60 € incl. versand.
die ngk BR8EIX mit iridiumspitze liegen auf dem gleichen preisniveau, nur mit unterschiedlicher technologie.
mit einer gleitfunkenkerze ohne hakenelektrode habe ich bei meinem bmw-motorrad gute erfahrungen gemacht. ruckeln weg und saubere beschleunigung. ich werde das angebot ausprobieren und darüber berichten.
winnie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2017, 12:20
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab mal kurz gegoogled. Ich kannte Brisk vorher gar nicht. Normalerweise gebe ich auf sowas ja relativ wenig, aber sieht so aus, als das, was man zu dem Thema so findet und liest, halbwegs fundiert zu sein scheint.

http://www.brisk.de/

http://www.brisk-berlin.de/html/brisk-zundkerzen.html

http://www.briskusa.com/

https://www.briskracing.com/

Auf Youtube finden sich diverse Videos zum Thema, u.a. auch mit einem Prüfstandslauf, wo solche Kerzen einige Prozent an Leistung bringen sollen:

https://www.youtube.com/results?sear...isk+spark+plug

Für meinen 81er SC wären lt. Brisk Racing entweder die LOR14LGS oder die LR14YS passend. Es käme halt mal drauf an und man müsste einen Leistungstest mit ansonsten identischer Konfiguration beim Elfer mal machen...tät mich wirklich mal interessieren.
@Winnie: Hast Du einen Tuner mit einem Prüfstand in der Nähe, da könntest Du doch mal testen...

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (17.01.2017 um 12:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2017, 20:24
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also, praxistest heute, bei trockener strasse und minus 5°:
springt normal an, leerlauf in der kaltlaufphase unauffällig.
bei warmem motor beschleunigung wie gewohnt gut, aber das konstandfahrruckeln im bereich von 1000-1500/min ist weg.
der leerlauf beim betriebswarmen motor ging auf 900/min hoch und konnte auf die normalen ~800 zurückgenommen werden. ruhiger leerlauf!
das sieht nach höherer zündleistung aus.
der eingebaute kerzentyp brisk lr12zs kommt ohne hakenelektrode aus. der zündfunken spring auf der mittelelektrode über...
hinweis: nachgerüsteter luftmassenmesser anstelle des alten luftmengenmessers. daher ist der regelbypass für das leerlauf-luftgemisch entfallen und das gemisch magerer. die leerlaufdrehzahl wird an der drosselklappenschraube geregelt.
also speziell in diesem falle eine sinnvolle nachrüstung mit leistungsfähigeren kerzentypen.
danke an alle hinweisgeber, das hat bei der recherche sehr geholfen...
grüsse, winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2017, 21:14
Benutzerbild von doodoo
doodoo doodoo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 368
doodoo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist ja interessant mit den Brisk - Zündkerzen, wenn das stimmt was die da schreiben, dann ist das ja super.....

Aber für meinen 911 Carrera 3,2 Mj. 84 empfehlen die LOR15LGS Kerzen.

http://www.brisk.de/index.php?page=s...uning=LOR15LGS
__________________
Viele Grüße
Andreas

Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2017, 23:59
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja, bei normaler luftmengen-regeltechnik funktionieren die und entsprechen den empfehlungen. der wärmewert ist etwas höher, die kerze also ,,wärmer,,. technik mit 4 seitenelektroden...ww
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2017, 16:41
Benutzerbild von doodoo
doodoo doodoo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 368
doodoo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Winnie, wie ist dein Bezinverbrauch und die Leistung mit den neuen Brisk Zündkerzen?
Hast das schon gemessen und hast du da schon Erfahrungswerte...??
__________________
Viele Grüße
Andreas

Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2017, 19:14
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo doodoo & Winnie,

mich würden eher harte Fakten, wie Abgastemperatur, Zylinderkopftemp., Lambdawert usw. interessieren. Also ohne Änderung der Peripherie - nur Wechsel der ZK - wie verhält sich der Motor?
Klar, wenn man keine derartigen Kontrollinstrumente hat, dann ist alles leider nur sehr subjektiv. Und 3,27PS Mehrleistung machen sich leider nur aufm Prüfstand bemerkbar.

Zudem: Wenn die Verbrennung heißer wird (da vollständigere Verbrennung), müsste er dann nicht eher angefettet werden, damit er nicht zu heiß wird, oder? Weil zu magere Verbrennung ja auch schlecht ist, da diese generell heißer abläuft. Und die luftgekühlten Motoren laufen ja generell fetter als die wassergekühlten aus genau diesen Gründen. Stichwort innermotorische Kühlung...kennt man auch von den Turbobenzinern...und wenn es sich nicht so stark auswirkt, dann isses auch nur wieder ein Sturm im Wasserglas...

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG