Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2017, 22:26
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hab einfach eine M5er Schraube reingesteckt und eine selbstsichernde Mutter draufgedreht. Geht am aller einfachsten und Knacken tut auch nix mehr.
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2017, 19:08
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe ich damals bei meinem Mini auch so gemacht...

Aber M5?
Bei mir ist das Loch 6mm.

Aber eigentlich muß das knacken.
Habe meinen Stift gerade mal nachgemessen, der hat 6.3mm im *nicht* gequetschten Bereich.
Schrauben sind immer im Durchmesser unter Maß, selbst am Schaft sofern du eine mit Teilgewinde genommen hast.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php

Geändert von jensschumi (22.05.2017 um 19:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2017, 21:00
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dann war's hald eine M6. Ist schon ewig her und knackt immer noch nix!
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2017, 08:44
Aventura993 Aventura993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
Aventura993 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Tag Jürgen
Das leichte Übermass ist gewollt, der Bolzen soll sich nicht drehen. Einfach den Lack der A Säule mit 2-3 Lagen Abdeckband zum Schutz abkleben Bolzenkopf ebenfalls damit keine hässlichen Spuren zurückbleiben. Danach leicht eingefetteten Bolzen mit ein paar gezielten Hammerschlägen eintreiben. Gleichzeitig unter zuhilfenahme eines zweiten Hammers die untere Lasche der Aufnahme abstützen damit sich das "Maul" nicht öffnet. Wenn der Sicherungsring gesteckt werden kann ist der Bolzen bündig drin.
Habe vor Jahren die Fangbänder auf diese Art installiert ohne Spuren zu hinterlassen da ich keine entsprechende Presse hatte.
Viel Erfolg.
Gruss Alexander
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG