Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2018, 17:43
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nein Schließer !! und nichts besonderes

https://www.bosch-automotive-catalog...uct/0332019150

Moin, das Relais ist NO und hat nur den PIN 87 2 x !!

daraus folgt: es kann kein Wechsler sein
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2018, 20:52
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
?
Genau das steht doch schon oben:

"... Achtung: Das ist kein normales Wechsler-Relais ..."
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2018, 21:43
Benutzerbild von Little-Devil
Little-Devil Little-Devil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
Little-Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke,

Relais probieren habe ich noch nicht gemacht und hört sich vergleichsweise einfach an - werde ich testen

LG Little Devil Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2018, 22:48
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn das nicht schaltet, bekommen die Steuereinheit und das Taktventil (beide jeweils an den beiden Klemmen 87 am Relais) keinen Strom (über Klemme 30 am Relais).
Das Relais selber bzw. dessen Schaltung wird über den selben Stromkreis wie die Benzinpumpe, der WLR und der Zusatzluftschieber gespeist, sprich Klemme 15 und Masse über den Schalter (Air Flow Sensor) am Luftmassenmesser.

Bei defektem Relais, und somit nicht funktionierendem Steuergerät und Taktventil, stimmen folglich die Kraftstoff-Druckverhältnisse im Mengenteiler nicht mehr, und zwar soweit, dass der Einfluss auf die finale Gemischregulierung via Steuerdruck durch die Membrane im WLR, egal ob kalt oder warm, nicht ausreicht.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2018, 09:13
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
warum?

Andrew das ist ein NO Kontakt normaly open,
also SCHLIESSER, wenn Zündung EIN,
warum stirbt der denn üblicherweise gerne und woran?

er stirbt an Kontaktabbrand, weil die Benzinpumpe (Induktivität/stehender
Motor) einen ungeheuren Strom im EINschalt Moment (millesek.) zieht!

und die AUS Antwort der Pumpe ist eine Hochspannungsnadel am Kontakt

__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.02.2018, 11:05
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 424
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Questus Beitrag anzeigen
Andrew das ist ein NO Kontakt normaly open,
also SCHLIESSER, wenn Zündung EIN,
Glaube mir, ich weiß was dies für ein Relais ist ;-)
Oben steht, kein "normaler Wechsler", damit meinte ich kein "Wechsler" im allgemeinen und nicht eine andere Form eines Wechslers (uff wie kompliziert). Damit will ich auch sagen, dass viele in den USA und Europa hingehen und fälschlicherweise einen normalen Wechsler mit 85, 86, 87a, 87 und 30 einsetzen und wundern sich, warum sich nix bessert, weil das Taktventil keinen Strom bekommt.
Da steht nirgendwo bei mir, dass es kein Schließer ist. Und an dem Schema – aufgedruckt auf dem Relais – sieht man, dass hier bei Schaltung 87 und 87 mit 30 verbunden werden. Ich habs sogar oben auch nochmal detailliert erklärt :-)
Zitat: "Wenn das nicht schaltet, bekommen die Steuereinheit und das Taktventil (beide jeweils an den beiden Klemmen 87 am Relais) keinen Strom (über Klemme 30 am Relais)."


Zitat:
warum stirbt der denn üblicherweise gerne und woran?
er stirbt an Kontaktabbrand, weil die Benzinpumpe (Induktivität/stehender
Motor) einen ungeheuren Strom im EINschalt Moment (millesek.) zieht!

und die AUS Antwort der Pumpe ist eine Hochspannungsnadel am Kontakt

Ich weiß ja nicht wie du auf lediglich solche Behauptungen kommst, aber ...
a) dieses OXs Relais (0332019150) stirbt nicht "üblicherweise gerne" wegen Kontaktabbrand, sondern eher wegen Kurzschluss der Spule oder zur Leitung hin zum Steuergerät uva. Im Pelikan Forum gibts dazu tolle "rostige" Bilder von OXs Relais', die das Zeigen.
b) die Leitung, über welche die Benzinpumpe den Strom zieht und dessen Leistungsaufnahme hat hier auf die Schaltkontakte des OXs Relais keinen Einfluss. Denn nur die Spule im OXs Relais bekommt Strom geschaltet via dem Benzinpumpen-Relais und selbst die Spule des OXs Relais (Klemmen 85 und 86) ist nicht in Reihe mit der Benzinpumpe geschaltet.
Der Strom, welcher aber über die "schaltenden bzw. geschalteten Kontakte" dieses OXs Relais läuft ist direkt von Klemme 30 und in diesem Fall unabhängig vom Stromkreis der Benzinpumpe.
Hier sind dann lediglich als Verbraucher sodann die Steuereinheit und das Taktventil zu nennen und diese haben eine geringe Leistungsaufnahme.

Jener möglichen Kontaktabbrand, von dem Du oben redest bezieht sich auf das Benzinpumpenrelais selber. Aber hier geht es ja die ganze Zeit um das OXs Relais. ;-)

Aber selbst das Benzinpumpenrelais geht nicht so oft kaputt, wenn alles richtig wie ab Werk verkabelt ist.
Denn die Benzinpumpe bekommt bei korrekter, unverbastelter Schaltung bei "Zündung ein" noch keinen Strom. Bei "Zündung ein" liegt der Strom nur auf der Spule des BP-Relais an und dieses BP-Relais schaltet sodann Klemme 30 (Pumpe) auf Klemme 87, die mit Klemme 50 verbunden ist (Starter). Geschaltet wird im Relais somit bevor Strom zur Pumpe fließt. Wenn der Motor nun gestartet wird fließt Strom zur BP via Klemme 50, sobald der Motor läuft schaltet der Airflow Sensor im Luftmassenmesser und öffnet den Stromkreis zwischen der Spule des BP-Relais und der Masse. In diesem Moment verbindet das Relais wieder Klemme 87a mit der Benzinpumpe und auf dieser liegt dann Klemme 15 an. Somit fällt hier beim Schalten von 87 zurück auf 87a die von Dir beschriebene Komponente ungeheurer Strom / "Induktivität/stehender Motor" bzgl. Pumpe nicht an, zumindest nicht so sehr, dass wir von aussergwöhnlichem Kontaktabbrand reden können.

Aber, ... es gibt einige, die hören die Benzinpumpe arbeiten, sobald der Zündschlüssel auf "Zündung ein" steht oben zu starten, weil da was in der Vergangenheit gebastelt wurde. Und genau dann -ja- dann liegt der hohe Strom bei Anlaufen des BP-Motors "beim Schalten" der Kontakte im PB-Relais an, mit der Gefahr des höheren Abbrandes. Zudem wäre so vor allem auch das Konzept der Sicherheitsabschaltung bei stehendem Motor dahin.

Dieser Ganze ausführliche Inhalt nicht nur als Antwort an Dich, sondern weil auch andere mitlesen/googlen.


Siehe Schaltplan:
(dort ist dieses OXs Relais nicht verzeichnet, aber bezieht über die selbe Leitung Strom wie WLR und ZLS.

__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau

Geändert von AndrewCologne (14.02.2018 um 12:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.02.2018, 14:48
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Andrew,

ich schaue in die Specs bei BOSCH vom Art 0332019150 (Relais)
und Schluss
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG