Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2004, 11:50
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Beitrag Zündkerzen

Hallo, eigentlich stelle ich mich beim Schrauben nich so blöd an, aber heute wollte ich meine Zündkerzen kontrollieren. Also Zündkerzennuß auf kleine Verlängerung, ersten Stecker abgezogen, dann wollte ich die Nuß mit Verlängerung aufstecken. Ich habe es auch nach 15 Minuten suchen nicht geschafft die Nuß auf die Kerze zu bekommen. Gibt es irgend einen Trick. Sind es Kerzen mit großem oder kleinem Gewinde.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2004, 13:09
Sparxx Sparxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Garage
Beiträge: 70
Sparxx
Beitrag

Hallo Thomas,

eigentlich ist das Geheimnis des spezielle Zündkerzenschlüssels lediglich die Kippelverlängerung, die eine bestimmte Länge hat.
Ob Du "großes oder kleines Gewinde" hast, kommt auf den Motor an.
Die große Nuss brauchst Du bei allen Motoren mit einem Zündverteiler,z.B. 3,2l, und bei Motoren mit Doppelzündung die kleine Nuss.
Gefummel ist es immer, gerade die hinteren.

Tschöö

Sparxx
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2004, 15:42
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Wenn die Nuss mal abgeht und soweit über der Kerze steckt, dass Du die Verlängerung nicht mehr raufbekommst, dann hast Du ein Problem.

Ich würde da lieber das Bordwerkzeug nehmen.

Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2004, 23:24
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

will hier TBuktu unbedingt zustimmen.
Der Zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug ist hier das einzig richtige Werkzeug. Und damit gehts auch ganz einfach, weil extra dafür gebaut.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.06.2004, 01:21
Sparxx Sparxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Garage
Beiträge: 70
Sparxx
Beitrag

Hallo Tim,

ich habe das spezielle Werkzeug von Snap on und mir ist das noch nicht passiert. Und ich mach das nicht nur einmal.
Egal, Originalwerkzeug geht auch.

Schönen Tag noch

Sparxx
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.06.2004, 01:59
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Klar gibt es spezielles Werkzeug auch, das gut bzw. vielleicht noch besser funktioniert. Aber das Zeug, das in den ganzen Stecknuss-Kästen ist, ist fürs Zündkerzen-Schrauben am 911 wirklich nicht zu empfehlen, weil man damit einfach nie richtig rankommt und das einen dann blos frustriert.

Aber die meisten dürften doch ein Bordwerkzeug haben, oder? Das flexible Zündkerzen-Ding ist wirklich gut, da braucht man kein Geld für Spezial-Werkzeug rausschmeissen, wenn man jedes Jahr mal die Zündkerzen rausmacht.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.06.2004, 02:09
Sparxx Sparxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Garage
Beiträge: 70
Sparxx
Beitrag

Hallo Winnie,

ich sag ja, jeder wie er will.
Wenn man bloß ständig damit arbeitet, ist gutes Werkzeug immer sein Geld wert.
Warum quälen wenns auch einfach geht.
Die Autos und der Unterhalt sind so teuer, da kann man auch etwas Geld für Werkzeuge ausgeben.
Wer nur einmal im Jahr nach den Zündkerzen guckt, für den reicht das Originalwerkzeug allemal.

Tschau

Sparxx

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.06.2004, 04:18
PJ911 PJ911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
PJ911
Reden

Hallo;
ich habe das Thema Zündkerzen ja an anderer Stelle auch zur Diskussion gestellt.
In diesem Zusammenhang nun auch mehrmals pro Jahr die Kerzen rein/rausgeschraubt und "alle", nun ja, "fast alle" Variationen von Werkzeugen probiert.
Und auch meine Erfahrung ist, der originale Zündkerzen Schlüssel ist mit Abstand das beste Werkzeug.
Viel geld gespart, wenn ich das gleich eingesehen hätte.
Schöne Tage
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.06.2004, 04:44
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Daumen hoch

Erstmal Danke für die Tipps. Da mir das Original Werkzeug fehlt werde ich wohl mal langsam anfangen es zusammen zu kaufen. Aber besser das Geld in etwas investiert von dem man weiß das es gut ist als irgend einen nutzlosen Schrott gekauft.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.06.2004, 08:51
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen,

kann nur zustimmen, der Bordwerkzeugschlüssel ist am problemlosesten,
gefummel ist es immer, auch weil die kerzen relativ weit drin sitzen.

Ihr habt doch alle original Bordwerkzeug für eure Lieblinge, oder.....

schönen gruß, christian
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.06.2004, 10:45
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo Thomas,

für den 911 gibt es von HAZET speziell einen Zündkerzenschlüssel, der lässt sich in der Länge verstellen.

Die Bestellnummer für Schlüsselweite 20,8mm ist 2505-2.

Der passt dann auf eine 3/8 Knarre.

Meinen Zündkerzenschlüssel habe ich 1984 gekauft, der Preis damals war 89,90 DM, hat sich aber gelohnt, wenn man es auf die Jahre umrechnet.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.06.2004, 11:00
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Beitrag

Hallo,
habe heute im PZ den Preis für den original Kerzenschlüssel erfragt. 59 EURO, find ich deftig.
Schau mich mal nach Alternativen um.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.06.2004, 12:25
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

@Thomas, das sind aber alles Schlaumeier, die Dir raten das Bordwerkzeug zu nehmen, welches Du ja offensichtlich nicht hast!!

Wenn Du willst schau ich mal in meiner Bordwerkzeugkiste, kann sein, daß ich noch ein Bordwerkzeug für den 11er hab.
Wenn Du Interesse hast schau ich mal nach morgen früh.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.06.2004, 23:17
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

59 Euro? WOW das is ja echt heftig! Das sind ja echt Wegelagerer wie es im Buche steht..

dann ist das Hazet-Ding wohl noch ein gutes Stück günstiger.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.06.2004, 00:38
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Beitrag

Hallo Wolfgang,
wie Du richtig bemerkt hast habe ich leider kein original Werkzeug, habe ich beim Kauf nicht darauf geachtet. Wenn Du noch einen Kerzenschlüssel hast, wäre das super. Über die Einzelheiten können wir noch sprechen. Wie ich gelernt habe, habe ich (C1 3,2l) also großes Gewinde.

Für Deine Mühe besten Dank.

Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG