Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.08.2003, 03:28
Lorenz Jakobs Lorenz Jakobs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Paderborn
Beiträge: 18
Lorenz Jakobs
Unglücklich Öldruck auch bei mir eher mies!

Hallo, ich habe den Tread von dem 3,2er und Öldruck sorgfältig verfolgt. Mein 76er 2,7Liter Targa mit 180Tkm Gesamtlaufleistung glänzt auch nicht unbedingt mit 4-5 Bar! Sind eher 2-2,5 Bar bei 3500 - 4000 Umdrehungen. Jetzt mach ich mir ja ein stückweit Sorgen, dass der Motor bald ins Nirvana geht! Währe dann eher eine Katastrophe. Kettenrasseln oder ähnlich Dinge gibt es nicht zu berichten. Der Motor ist schön dicht und wurde bei ca. 100Tkm gemacht! Oder soll ich mich einfach locker machen? Danke für eure Hilfe!
Gruss lorenz Jakobs
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.08.2003, 12:01
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Lorenz,

gib doch mal Öldruck als Suchbegriff hier
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...search_forum=2

ein. Dann siehst Du, daß es einige Möglichkeiten gibt.

Ich selbst habe noch keine Neuigkeiten diesbezüglich zu vermelden.

War der Öldruck denn bei Dir vorher höher? Wäre interessant für mich, das mal zu wissen.

Danke und

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2003, 13:02
Lorenz Jakobs Lorenz Jakobs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Paderborn
Beiträge: 18
Lorenz Jakobs
Reden

Hallo Guido,
danke für deinen Tip. Aber das habe ich schon alles getan, also den Begriff eingegeben. Aber das ist alles nicht so auf mein Problem zutrefend. Vielleicht hätte ich das auch so schreiben sollen. Der Wagen hat von Anfang an, also seit dem Kauf den Öldruck. Im Stand steht der Zeiger auf 0 dann geht es los mit max ca. 3Bar bei 4-5000 U/min. Ích würde gern das Instrument einmal ausbauen um mit einem Multimeter die Spannung welche vonmm Geber kommt zu messe. Vielleicht hat das Teil nen Schaden. Denn der Wagen läuft gut. Motor ist Dicht. Vielleicht höre ich auch nur die Flöhe husten. (Halte ich für die wahrscheinlichste Lösung) Ich meine das Auto ist 27 Jahre a.. äääh JUNG! Da ist ein Verscleiss am dem Teilö durchaus möglich! Danke noch mal für deine Antwort und Gruss aus Paderborn. Lorenz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2003, 01:01
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Lorenz,

bei mir verhält es sich mit dem Öldruck und der Leistung wie bei Dir, wie Du vielleicht ja dann schon gelesen hast.

Als nächstes werde ich den Öldruck werkstattmäßig prüfen lassen, da Geber/Anzeige/Verkabelung zu viele Fehlerquellen sind. Wenn das alles passen sollte, schaue ich mir das Überdruck- und das Sicherheitsventil (wie von Rolo empfohlen) an.

Ähnliche Vorgehensweise würde ich Dir auch empfehlen.

Den Tip über die Ölanalyse hier im Forum fand ich ganz interessant.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2003, 01:49
acdelco acdelco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 17
acdelco
Cool

Hallo Freunde!

Ähnliches Problem wie bei mir (c1 3,2 L)

Wie kann man den Öldruck eigentlich mal wieder auffrischen? (dickeres Öl fahren?)

__________________
elenore - go baby go
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2003, 05:54
Lorenz Jakobs Lorenz Jakobs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Paderborn
Beiträge: 18
Lorenz Jakobs
Frage

Werde heute Abend ein schönes, frisches 15 W40 in den Öltank schütten und dann ebrichten was passierte! Na klar kommt auch ein neuer Filter rein!
Gruss Lorenz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2003, 06:19
Markus Luft Markus Luft ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Schönewalde
Beiträge: 14
Markus Luft
Beitrag

Hallo Lorenz
bist Du Dir sicher mit dem Öl? Bin zwar kein Experte aber ein 5W bzw 10 W sollte es schon sein.Oder willst Du nur ausprobieren ob"dickeres" Öl Deine Öldruck Anzeige nach oben treibt?Wenn Dein Auto nicht tropft oder bläut und ansonsten ordentlich fährt, würd ich mir erstmal keinen Kopf machen.
Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2003, 09:29
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

@Markus: Warum denn 5 oder 10W? Wo ist der Vorteil gegenüber dem 15W40? Dieses fahre ich nämlich selber - bin aber für begründete Vorschläge offen.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.08.2003, 03:05
Lorenz Jakobs Lorenz Jakobs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Paderborn
Beiträge: 18
Lorenz Jakobs
Reden

So, es war dann soweit, Filter ran, Öl runter, junge, junge 10 Liter sind 10 Liter, ich dachte es hört gar nicht mehr auf zu fliessen! ;-), neues 15 W 40 von Fuchs drauf (Freigegeben von MB und VW und.....) und den Motor angeschmissen. Der Öldruck liegt nun 0,5 Bar höher als mit dem alten Öl. Gestern eine stundenlange Ausfahrt gemacht und den Wagen laufend und ohne Motrschaden nach Hause gebracht. Mir ist der Öldruck nu echt egal. Der Wagen läuft und ich bin GLÜCKLICH!
Und wegen der Viskosität mache ich mir keinen Kopf, den vor 27 Jahren wurde eine ganz andere Suppe verfüllt. So steht in den Unterlagen, ich solle 1 Bereichsöl fahren! ;-) Gruss Lorenz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.08.2003, 03:07
Markus Luft Markus Luft ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Schönewalde
Beiträge: 14
Markus Luft
Beitrag

Hi Guido,
5 W bzw 10 W Öl waren so meine gesammelten Erkentnisse aus diesem Forum bzw aus anderen treads.zb in den FAQ dieses Forums gibts glaube ich auch Hinweise auf das zu verwendene Öl.Wie gesagt bin auf diesem Gebiet kein Experte,bitte laß es mich wissen wenn ich ganz daneben liege. Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.08.2003, 10:08
Carsten Carsten ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: 44287 Dortmund
Beiträge: 128
Carsten
Beitrag

Hallo allerseits,

ich weiß nicht wirklich wie das so beim 11er ist. Daher berichte ich etwas zu Einbereichsöl für den 912.
Der 912 (wie auch 356) Motor verfügt über Ölkanäle unterschiedlichen Durchmessers. In diesen sind an wichtigen Stellen Kugeln, die mit Federn unterstützt sind, integriert.
Das System arbeitet so, daß bei kaltem Öl die Kanäle in Richtung Ölkühler von den Kugeln verschlossen werden.
Wird das Öl flüssiger (warm) schließen sich die Bypasskanäle und das Kugelsystem gibt den Weg zum Ölkühler frei.
Seitdem ich SAE30 (vorher wars 10W - 60) fahre, wird ER nach ca. 5km bei vorsichtiger Fahrt betriebswarm. Das ist relativ unabhängig von der Außentemperatur und war vorher (gerade wenns kalt war) nicht zu schaffen.

@Lorenz: Vieleicht ist das mit dem Einbereichsöl garnicht so verkehrt.

glitschige vierzylindergrüsse,

Carsten
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG