Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2005, 03:30
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Hallo,

Zitat:
Das PZ sagt: „An Schweißnahtstellen fehlt herstellungsbedingt dann die Verzinkung.“ Das kommt mir komisch vor.
das PZ hat Recht und wieder nicht Natürlich ist an den Schweißpunkten keine Zinkschicht. Es werden verzinkte Bleche verschweißt und nicht die ganze verschweißte Karosserie verzinkt

Unrecht hat das PZ insofern, als dass deswegen sofort an diesen Stellen der Gammel ausbräche.
Es ist vielmehr so (so habe ich es in einem Heft aus den späten 70ern/ frühen 80ern von Porsche gelesen - "Ingenieure berichten" oder so, rotes Heft mit einem 928 auf dem Cover im Format der damaligen Prospekte), dass durch einen elektrochemischen Prozess diese "Lücke" der Verzinkung geschlossen wird.
Sonst wäre ja auch die ganze Verzinkung sinnlos.

Andererseits sollte endlich dafür Sorge getragen werden, dass das Gerücht "ein verzinktes Auto rostet nicht" ad acta gelegt wird!
Auch ein 996 rostet irgendwann!

Die Verzinkung ist eine auf dem Blech aufgebrachte Schicht. Sie schützt nur einmalig. Wenn mehrmalig mechanische Einflüsse die Verzinkung "verbrauchen" (und die Schadenstelle hinreichend groß ist, so dass die "Überbrückung" der Schadstelle - irgendwas mit Ionen [in der Schule war ich in Chemie ausreichend bis mangelhaft ]), dann findet Korrosion statt. Es rostet.

Wer korrosionsfreie Autos haben will, soll sich eins bauen aus EDELSTAHL.
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2005, 04:50
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rost am Scheibenrahmen kommt leider häufig vor auch wenn die Windschutzscheibe nicht unbedingt gewechselt wurde. Letzten Endes kann ja da auch Feuchtigkeit unter die Gummis ziehen und in Ruhe "arbeiten". Die Verzinkung wurde hier letztes Jahr mal sehr detailliert von einem Chemiker erklärt, da wurde die Zinkschicht als "Opferschicht" dargestellt, da Zink ein höheres Element im Periodensystem darstellt und sich somit bei der Oxidation "aufopfert". Kann man wohl auch in Form von "Zinkmäusen" an Schiffen sehen. Übrigens brauch sich keiner nen Auto aus Edelstahl seber bauen, hin und wieder wird ja noch ein De Lorean verkauft

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2005, 05:21
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sven.buehler
...Wer korrosionsfreie Autos haben will, soll sich eins bauen aus EDELSTAHL.
Leicht OT, aber die Plaste-und-Elaste Trabbis rosten auch nicht, zumindest nicht das Plastik.. .

Aber es gibt auch noch hochpreisigere Beispiele (F1)...

Grüsse

Markus
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2005, 05:25
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Dirk & Andi: ich hab mir übrigens von einem Porsche-KFZ-Meister sagen lassen, daß diese Feuchtigkeit die unter der Dichtung arbeitet und zum Rost führen kann dadurch verhindert werden kann, daß z.B. in seiner Werkstatt grundsätzlich - weiß den Fachbegriff leider grad nicht - so eine "Wurst" zusätlich unter die Gummidichtung eingelegt wird, die verhindert, daß sich unter der Dichtung überhaupt Wasser sammeln kann.

In meinem PZ haben sie gemeint, das wäre nicht nötig, folglich habe ich "wieder" keine drin ... war nicht energisch genug ... also, ich würde an Deiner Stelle, Andi, darauf bestehen - ich kann Dir eventuell die "Fachbezeichnung" dafür mitteilen lassen, damit die wissen, was Du meinst und durchaus was vom Auto verstehst .


Grüßles
Charlotte
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2005, 06:29
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
[quote=Forenfee- ich kann Dir eventuell die "Fachbezeichnung" dafür mitteilen lassen, damit die wissen, was Du meinst und durchaus was vom Auto verstehst .[/QUOTE]

Ja, sag mal bitte.

Grüße

Andi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2005, 06:53
Benutzerbild von Mandrill 9964S
Mandrill 9964S Mandrill 9964S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 253
Mandrill 9964S ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Zitat von Forenfee
... so eine "Wurst" zusätzlich unter die Gummidichtung eingelegt wird, die verhindert, daß sich unter der Dichtung überhaupt Wasser sammeln kann.
@Charlotte:

Sitzen in diesen Autos nicht sowieso meistens Würstchen, so dass sich kein Wasser (nur Luft) ansammeln kann.


und weg ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2005, 07:43
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Mandrill 9964S
@Charlotte:

Sitzen in diesen Autos nicht sowieso meistens Würstchen, so dass sich kein Wasser (nur Luft) ansammeln kann.


und weg ...

Eintrag 2 ins schwarze Buch

Gruß Dieter, Rächer der Würstchen
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.11.2005, 01:12
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
Werdende Diva

Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen ...

Falls sich noch jemand erinnert, Ärger mit meinem 993 targa, Rost unter der Windschutzscheibe usw.

Das wird immer besser: Der Wassereintritt im Dachbereich sei mit "kleinen Lösungen" (Abdichtung) nicht zu beseitigen. Das Dach muß laut PZ komplett runter und zerlgt werden. Kosten mindestens 1.500 €.

Das nervt Hat jemand mit einem 993 targa zu dem Problembereich "Dachundichtigkeit" Erfahrungen. Gibt es jemand bei der PAG, bei dem man mal schriftlich vorstellig werden kann ?

Hat jemand aus der Dachundichtigkeit mal einen Gewährleistungsfall gemacht ?

Zerknirschte Grüße


Andibuch
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.11.2005, 02:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,

Zitat:
Hat jemand aus der Dachundichtigkeit mal einen Gewährleistungsfall gemacht ?
wie alt ist ein 993 nochmal mindestens ?

Zitat:
Das wird immer besser: Der Wassereintritt im Dachbereich sei mit "kleinen Lösungen" (Abdichtung) nicht zu beseitigen. Das Dach muß laut PZ komplett runter und zerlgt werden. Kosten mindestens 1.500 €.
sowas aus der ferne zu beurteilen ist schwierig.wobei 1500 euro bei einer reparatur für einen sportwagen im pz ja noch zu verschmerzen sind.
das einfache auswechseln einer scheibenrahmen dichtung (zum verdeck) bei einem golf cabrio kostet ja schon 700 euro und ist vom aufwand her dagegen peanuts.

Zitat:
Gibt es jemand bei der PAG, bei dem man mal schriftlich vorstellig werden kann ?
die kundenbetreuung im werk ? adresse auf der pag homepage

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG