Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2006, 08:18
mke mke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rhein/Mosel
Beiträge: 30
mke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964 C2 Cabrio, MJ92: Verdeck schlägt auf den Windschutzscheibenbügel

Hallo,

ich hatte diese Frage schon einmal hier gestellt und auch einige Hinweise bekommen. Leider sind diese Beiträge durch den Crash im Forum verschwunden, bevor ich einen davon umsetzen konnte.

Also noch einmal: Wenn ich mein Verdeck schließen möchte, funktioniert alles einwandfrei, bis das Verdeck den höchsten Punkt überschritten hat. Danach würde es vorne auf den Bügel der Windschutzscheibe schlagen, wenn ich es nicht mit der Hand abfange. Das Öffnen funktioniert gut auch über den höchsten Punkt hinaus nach hinten.

Damals war der Tenor der Antworten, dass es u. U. mit dem richtigen Einstellen irgendwo in den Verdeckgetrieben zu beheben wäre. Es wäre toll, wenn die Experten von damals ihre Tips noch einmal geben könnten.

Gruß,

Max
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2006, 09:13
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Max,

das könnten auch 'ausgeleierte/gerissene' oder fehlerhaft eingestellte Spannseile sein.
Die Spannseile verlaufen unter der Dachhaut ca. 10 cm oberhalb der Seitenscheibendichtungen. Die sind an einem Ende vorne am Dachrahmen befestigt und das andere Ende sitzt am Spriegel, von wo das Dach dann die Schrägung nach hinten macht.

Bei Arbeiten am Dach immer darauf achten, daß sich das Dach schön symmetrisch öffnet und schließt.
Wenn einmal Unterschiede links/rechts da sind, dann gehen schnell mal weitere Teile kaputt.

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.2006, 11:00
doc_964 doc_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 15
doc_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von mke
Hallo,

ich hatte diese Frage schon einmal hier gestellt und auch einige Hinweise bekommen. Leider sind diese Beiträge durch den Crash im Forum verschwunden, bevor ich einen davon umsetzen konnte.

Also noch einmal: Wenn ich mein Verdeck schließen möchte, funktioniert alles einwandfrei, bis das Verdeck den höchsten Punkt überschritten hat. Danach würde es vorne auf den Bügel der Windschutzscheibe schlagen, wenn ich es nicht mit der Hand abfange. Das Öffnen funktioniert gut auch über den höchsten Punkt hinaus nach hinten.

Damals war der Tenor der Antworten, dass es u. U. mit dem richtigen Einstellen irgendwo in den Verdeckgetrieben zu beheben wäre. Es wäre toll, wenn die Experten von damals ihre Tips noch einmal geben könnten.

Gruß,

Max
Hallo Max,

dann probier ich das nochmal.

Bei meinem 964 Cab war es auch so, dass das Dach auf den Scheibenrahmen gefallen wäre, wenn ich es nicht mit der Hand aufgefangen hätte.

Es sollte jedoch so sein, das die Verdeckgetriebe das Verdeck bis ca. 1 cm vor dem Scheibenrahmen absenkt und dann die Verriegelungsmotoren das Verdeck in Endstellung ziehen.

Du solltest zuerst die Verdeckgetriebe prüfen (lassen). Diese befinden sich seitlich, hinten rechts und links hinter den Verkleidungen in denen auch die Lautsprecher sitzen.

Bei mir war ein Getriebe defekt und musste getauscht werden. Das andere konnte justiert werden. Danach viel das Verdeck nicht mehr auf den Scheibenrahmen. Für die exakte Verriegelung müssen ggf. die Verriegelungsmotoren im Verdeck (Mikroschalter) eingestellt werden. Sonst kann es passieren, dass das Verdeck nicht richtig schliest oder die Verdeckwarnlampe nicht erlischt.

Sollte es so sein, dass das Verdeck schon einige Male auf den Scheibenrahmen aufgeschlagen ist, so lass den rechten und linken Hauptspriegel des Verdecks prüfen. Das sind die Verdeckstangen rechts und links über den Türen. Die brechen nämlich schon mal ganz gerne dabei.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Beste Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.2006, 15:49
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
hallo,

ich sehe das wie dirk, du solltest zunächst überprüfen, warum das dach nicht mehr korrekt schliesst. nach meiner erfahrung verstellen die sich nicht mal eben so, wahrscheinlicher als ursache ist ein mechanischer defekt.

wenn keine defekte vorliegen, sollte der vorlauf des verdeckes im rahmen einer grundeinstellung korrigiert werden. der vorlauf wird an den lagerböcken eingestellt, die hinten recht und links bei den getrieben sitzen. runterdrehen der gewindegabel verkürzt den vorlauf und umgekehrt.

wenn du mir deine e-mail adresse per PN zukommen lässt, schicke ich dir eine kundendienst-unterlage zur verdeckeinstellung als PDF-datei.

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2006, 02:22
heckschlüder heckschlüder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 5
heckschlüder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Verdeckeinstellung

Hallo,

habe das gleiche Problem, habe aber einfach das Verdeck immer abgefangen. Die Schließmotoren funktionieren einwandfrei und auch keine Warnleuchte bleibt an nach dem verschließen. Habe mich an diesem "Schönheitsfehler nicht gestört. Aber wenn es ein "fine tuning" dazu gibt, bin ich ebenfalls sehr an diesem PDF interessiert.
Bitte schick mir dies doch auch mal zu.
Vielen Dank
__________________
flying 964
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2006, 10:32
jojo jojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 103
jojo
Finetununig

Hintere Verkleidung (neben den notsitzen) links und rechts lösen.
microschalter lösen und neu justieren.


ernst
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2007, 17:31
Piewie Piewie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Hennef
Beiträge: 1
Piewie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Grundeinstellung des elektrischen Verdecks

Hallo Guido,
ich bin neu in diesem Forum und habe Deinen Artikel über die Verdeckeinstellung gelesen! Ich fahre einen 87-iger Carrera und denke, dass die Einstellung ähnlich ist, wie beim 964-iger.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir die Kundendienst-Unterlage zur Verdeckeinstellung zukommen lassen würdest!

Meine e-mail Adresse lautet: fam.kastenholz@freenet.de



Gruß Piewie





Zitat:
Zitat von guido_993cab
hallo,

ich sehe das wie dirk, du solltest zunächst überprüfen, warum das dach nicht mehr korrekt schliesst. nach meiner erfahrung verstellen die sich nicht mal eben so, wahrscheinlicher als ursache ist ein mechanischer defekt.

wenn keine defekte vorliegen, sollte der vorlauf des verdeckes im rahmen einer grundeinstellung korrigiert werden. der vorlauf wird an den lagerböcken eingestellt, die hinten recht und links bei den getrieben sitzen. runterdrehen der gewindegabel verkürzt den vorlauf und umgekehrt.

wenn du mir deine e-mail adresse per PN zukommen lässt, schicke ich dir eine kundendienst-unterlage zur verdeckeinstellung als PDF-datei.

grüße, guido
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.01.2007, 21:07
khuneke khuneke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Düren
Beiträge: 6
khuneke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vorsicht !!!

Hallo.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur vor "Gemurkse" warnen.
Bei Falschjustierung des Verdecks kann es zum Bruch des Gestänges kommen (kann ich aus leidvoller Erfahrung berichten). Deshalb unbedingt die Verdeck- Getriebe und die Geometrie prüfen lassen.
Beim 964 ist die Mechanik anfälliger als bei Nachfolger 993.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2007, 01:15
harald530d harald530d ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Baesweiler
Beiträge: 9
harald530d befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,

mein 964er verhält sich leider auch so
das Cabriodach fällt die letzten ca. 10 cm auf den Scheibenrahmen.
Da mir dieses Verhalten in der Seele weh tat, so habe ich das Dach mit der Hand immer aufgefangen.
Da weder der Vorbesitzer noch ich einen direkten Vergleich hatten (wie sich das Dach schließen sollte), so gingen wir davon aus, das dieses Verhalten normal ist. Aber dem ist ja nicht so.

Da sich das Dach im letzten Sommer immer ohne Probleme öffnen und schließen ließ (Verdeck verriegelt in Endstellung, Verdeckwarnlampe immer aus), gehe ich davon aus, das eine Grundeinstellung hier weiter helfen könnte.
Da ich dieses aber gerne einen "Fachmann" überlassen würde, nun meine Frage:
Wer kann mir einen wirklich guten kompetenten Fachbetrieb nennen (Raum Aachen - Düsseldorf - Köln), der diese Arbeit fachgerecht durchführen kann?

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2007, 19:54
khuneke khuneke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Düren
Beiträge: 6
khuneke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pfeil

Hallo zusammen.

Wer im Raum Aachen Köln Düseldorf eine kompetente Werkstatt sucht sollte sich an Porsche Schroeder in Arnoldsweiler bei Düren wenden.
Tel 02421 391258
Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigt sich die Mannschaft ausschließlich mit Porsche.
Meine 964 Cabrio haben sie hervorragend im Griff.
htt://www.porschroeder.de

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.02.2007, 10:11
harald530d harald530d ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Baesweiler
Beiträge: 9
harald530d befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,

von der Fa. Schröder in Arnoldsweiler habe ich bisher auch nur gutes gehört.
Und von Baesweiler/Aachen bis dorthin sind es ja auch nur einige Kilometer.

Die Fa. Schröder war mir bisher nur im Motorenbereich des 911er bekannt, nicht aber für Reparaturen und Einstellungen am Cabriodach.
Hattest Du das Verdeck dort neu einstellen lassen?

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.02.2007, 19:46
khuneke khuneke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Düren
Beiträge: 6
khuneke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Verdeck

Hallo Jürgen.

Entschuldigung für die späte Antwort, aber ich war in Skiurlaub.
Bezüglich Porsche Schroeder kann ich Dir mitteilen, das die mir hervorragend geholfen haben. Gerade die Auffindung der Schadensursache bei mir (Getriebe der Dachmechanik), aber auch die Justierung wurde 1a erledigt.
Seitdem null Probleme.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.02.2007, 23:17
harald530d harald530d ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Baesweiler
Beiträge: 9
harald530d befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,

brauchst Dich nicht zu entschuldigen; so viel Zeit sollte man haben.
Lieber eine verspätete Antwort als keine Immerhin gibt es ja auch noch andere Dinge die zu erledigen sind

Dann werde ich mal im Frühjahr die Fa. Schröder besuchen.
Vielen Dank für Deinen Tip.

Gruß Jürgen
PS: Du kommst aus Düren? Vielleicht trifft man sich mal.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.02.2007, 20:46
khuneke khuneke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Düren
Beiträge: 6
khuneke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jürgen.

Zu Deiner Frage: Ich komme aus Langerwehe bei Düren und bin im Sommer oft in der Eifel unterwegs. Also wenn Du mal eine hellblau metallic (Horizontblau) 964 Cabrio mit Dürener Nummer siehst, bin ich es wahrscheinlich.

Bezüglich Porsche Schroeder würde ich Dir empfehlen vor April aktiv zu werden. Erfahrungsgemäß kommen dann alle aus ihrem Winterschlaf und es ist schwierig kurzfristig einen Termin zu bekommen.
Ich werde meinen noch diesen Monat mit rotem Numerrnschild (wird von Schroeder gestellt) zum Überholen der "Fahrwerks-Gummis" bringen.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.05.2007, 10:26
mke mke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rhein/Mosel
Beiträge: 30
mke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, weiter nach meinem Verdeck zu sehen. Ich denke nicht, dass es ein Problem der Einstellungen ist.

Ich habe aber beobachtet, dass (wenn ich bspw. das Verdeck gerade nach oben stehen lasse) ich das Verdeck von Hand einige Grad vor- und zurückbewegen kann. Dabei bewegt sich auf beiden Seiten der Hebel, der mit der 19er Schraube in der Mitte des Getriebes verschraubt ist (im Bild steht der etwa bei 10 Uhr). Scheinbar haben beide Getriebe sehr viel Spiel (ca. 10 - 15 °). Das ist doch nicht normal, oder?

Welche Schrauben muß ich in welcher Reihenfolge lösen, um das Getriebe so aufzumachen, dass ich es hinterher auch wieder zusammenbauen kann?

Gruß

Max
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3173_NG.JPG (92,1 KB, 43x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG