Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.01.2009, 20:29
jens.birne jens.birne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Oldesloe
Beiträge: 18
jens.birne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage zu Stehbolzen Wärmetauscher

hallo zusammen
zunächst allen, die das hier lesen, ein frohes neues Jahr!
ich bin dem Festtagstrubel ein wenig entflohen und habe mich stundenweise in der Garage an meinem 911 zuschaffen gemacht (C1, bj 88)

Als Projekt dieser Winterpause steht der Austausch der Wärmetauscher an (gegen Dansk Niro). Ich habe es tatsächlich geschafft, die alten WTs ohne Abriss der Stehbolzen zu entfernen.
Jetzt meine Frage. ....die stehbolzen sind nach 20 Jahren teilweise schon etwas angegriffen, allerdings nicht so, dass sie bereits "Substanz" verloren hätten,lediglich etwas Gewinde angeknabbert an den Schäften, wo keine Mutter greifen muss. Dh , ich könnte die neuen WTs an den alten Bolzen wieder sicher befestigen.
Soll ich jetzt trotzdem alle Bolzen tauschen?.Ich habe da ehrlich gesagt etwas "Schiss", dass ich die jetzt trotzdem noch abdrehen könnte. Wie habt ihr das gehandhabt?. Gibts eine Tip, die Bolzen ohne Risiko rauszubekommen??

Vielen Dank für Eure Antwort.
viele Grüsse Jens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2009, 13:36
poohbär poohbär ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 36
poohbär befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ebenfalls ein frohes neues Jahr.

Solange man den neuen Wärmetauscher wieder ordnungsgemäß
( auch fest genug ) wieder befestigen kann, würde ich die alten Stehbolzen
drin lassen. Man könnte diese aber auch mit einem brenner warm machen, und dann versuchen diese vorsichtig rauszudrehen.
Aber in ca 80 % der Fälle, reißen diese dann ab. Dann geht das ausbohren los, Gewinde schneiden bzw Gewindeeinsatz reinmachen. Wenn es dumm geht, dann bohrt man schief und der Bolzen wird am ende dann auch noch krumm eingedreht.....

Meine Meinung : lieber so lassen.

Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung.

Viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2009, 15:36
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, lieber die Stehbolzen lassen, es gibt im Handel Muttern in verschiedenen Nenngrößen die wie ein Gewindeschneider funktionieren. Schneidmuttern! Die haben den Vorteil das Du auch bei wenig Platz das Gewinde nachschneiden kannst.
So eine würde ich mir besorgen (richtige Gewindesteigung beachten!) und mit etwas Schneidöl über jeden Stehbolzen drehen.

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG