Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2012, 22:05
N_964 N_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
N_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öleinfüllstutzen

Hallo zusammen,
mein 964 hat einen Riss am Öleinfüllstutzen an der Verbindung zwischen Rahmen und Einfüllstutzen (siehe Foto). Beim Einfüllen von Öl läuft aber nichts raus, auch nicht, wenn ich mit Absicht so schnell auffülle, dass der Einfüllstutzen bis nach oben hin voll mit Öl ist. Kann mir jemand erklären, wie der Einfüllstutzen aufgebaut ist? Ist da innen nochmal ein Rohr? Wenn ja, aus welchem Material? Das wäre eine wichtige Info, damit ich die richtige Reparaturmethode für den Riss wähle... Vielleicht weiß jemand etwas über das Ding. Vielen Dank schon im Voraus!
Grüße
Nobbe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0912 - Kopie.JPG (49,4 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0914 - Kopie.JPG (36,1 KB, 47x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2012, 22:52
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zum reparieren würde ich ihn ausbauen wolle.
Also warum nicht gleich ein Tauschtank nehmen?
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2012, 12:20
N_964 N_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
N_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann mir jemand den Aufbau des karosserieseitigen Einfüllstutzens erklären (mit weiterem Innenrohr, das zum Öltank gehört??)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2012, 13:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964

Zitat:
Zitat von N_964 Beitrag anzeigen
Kann mir jemand den Aufbau des karosserieseitigen Einfüllstutzens erklären (mit weiterem Innenrohr, das zum Öltank gehört??)
Hallo Nobbe,
mehr als das, was William schon mal gepostet hat, kann ich Dir auch nicht anbieten.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20922
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Beim SC ist der Öleinfüllstutzen fest mit dem Öltank verbunden, ein Innenrohr gibt es nicht.
Wenn Du den Riss nicht dauerhaft schließen kannst, bleibt nur der Ersatz des Öltanks
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2012, 16:44
N_964 N_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Hinterwaldingen
Beiträge: 38
N_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Nobbe,
mehr als das, was William schon mal gepostet hat, kann ich Dir auch nicht anbieten.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20922
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Beim SC ist der Öleinfüllstutzen fest mit dem Öltank verbunden, ein Innenrohr gibt es nicht.
Wenn Du den Riss nicht dauerhaft schließen kannst, bleibt nur der Ersatz des Öltanks
Danke für den Hinweis. Bei (meinem) 964 ist es aber so, dass der Öleinfüllstutzen im Motorraum fest mit dem Rahmen verbunden ist (verschweißt?/gegossen?was auch immer). Das sieht man auch auf dem Foto. D.h. wenn ich den Öltank ausbaue, verbleibt der Einfüllstutzen trotzdem im Motorraum...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2012, 16:58
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn Du festgestellt hast, dass kaum eine Leckage besteht, dann ist es doch eigentlich völlig unkritisch. Was soll denn passieren? Da ich mir nicht vorstellen kann, wodurch an der Stelle solch ein Leck entstehen kann, vermute ich mal es war schon immer da.

Der obere Rand des Füllrohres scheint umgebördelt zu sein, damit dadurch oben eine breite Dichtfläche entsteht. Das wäre dann der Hohlraum, den Du beobachtet hast. Müsstest Du eigentlich durch einfache Augenscheinnahme verifizieren können.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG