Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2014, 15:38
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mengenteiler-Einspritzdüsen-Überdruck

Hallo,
habe heute festgestellt dass aus den Einspritzventilen am 3,0 nach dem Abstellen Sprit kommt. Es ist kein Tropfen sondern das typische Spritzen, als ob noch viel Druck auf der Einspritzleitung herrscht.
Beim Warmstart springt der Motor sehr schlecht an, da er abgesoffen ist.
An welcher Schraube muß ich drehen um das wegzubekommen.

Vielen Dank
Werner
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2014, 16:32
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Werner 911 Beitrag anzeigen
Hallo,
habe heute festgestellt dass aus den Einspritzventilen am 3,0 nach dem Abstellen Sprit kommt. Es ist kein Tropfen sondern das typische Spritzen, als ob noch viel Druck auf der Einspritzleitung herrscht.
Beim Warmstart springt der Motor sehr schlecht an, da er abgesoffen ist.
An welcher Schraube muß ich drehen um das wegzubekommen.

Vielen Dank
Werner
Hallo Werner,
zunächst wäre es hilfreich zu wissen, welcher Motortyp, 910/03, 04, 05 o.a.

Wenn Du keine Erfahrung mit der komplexen K - Jetronic hast, ist das mit drehen einer Schraube nicht getan.

Die Ursachen können vielfältig sein:
zu hoher Systemdruck damit falscher Steuerdruck
Pumpe, Filter, Druckspeicher, Systemdruckregler, Warmlaufregler, E - Düsen, usw.

Ich kann Dir nur den Rat geben, einmal zum Fachmann zu gehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Um auch die Frage aus dem anderen Thread zu beantworten:
die Mengenteiler des 2,7 l haben eine andere Nummer, damit ist eine Verwendung im 3,0 l zumindest fraglich.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (29.04.2014 um 11:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2014, 19:03
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry Bernd,
es ist ein 910/17.
Die Einspritzdüsen wurden geprüft /abgedrückt und für ok befunden.
Der Systemdruck müsste nach abstellen des Motors doch irgendwie abgebaut werden?

Gruß Werner
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2014, 20:24
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Werner 911 Beitrag anzeigen
Sorry Bernd,
es ist ein 910/17.
Die Einspritzdüsen wurden geprüft /abgedrückt und für ok befunden.
Der Systemdruck müsste nach abstellen des Motors doch irgendwie abgebaut werden?

Gruß Werner
Hallo Werner,
Du meinst sicher 930/17 ein Japaner, 3 l, 180 PS

Der System - Betriebsdruck ist der Druck den die Pumpe mit Filter und Druckspeicher gegen das Aufstoßventil aufbaut, dieser Druck beträgt in der Regel ca. 4,5 - 5,2 bar und soll vom Druckspeicher noch eine gewisse Zeit gehalten werden.

System - Betriebsdruck messen:
Benzinleitung zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler ausbauen und Prüfanschluß einbauen, Absperrhahn schließen, nun kann man bei stehendem Motor aber laufender Pumpe den Systemdruck ablesen.

Ist der System - Betriebsdruck wesentlich höher als 5,2 bar:
Ursache kann ein schwergängiger Systemdruckregler im Gemischregler aber auch eine defekte Pumpe oder Druckspeicher sein.
Ein zu hoher Systemdruck führt auch zu einem erhöhten Steuerdruck, den der Warmlaufregler nicht verträgt und einen Kaltstart schwierig bis unmöglich macht.

Wie Du siehst, ist das ein komplexes Thema

Schick mir mal Deine email addy, dann hänge ich Dir die Lektüre zur K - Jetronic an
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Prüfanschluß Steuerdruck u. Betriebsdruck 001.jpg (59,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpeg Systemdruck 82-83.jpeg (62,4 KB, 22x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (28.04.2014 um 20:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2014, 05:25
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
##########

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2014, 08:49
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
Wenn der Motor steht kann unmöglich Systemdruck an den Düsen anliegen, ich kann es mir das nur durch einen Mengenteilerdefekt im Bereich Steuerkolben erklären. Aber ohne Messungen ist alles nur Kaffeesud!!!
Das Thema ist zu komplex für einen Laien man brauch den genauen Bosch/Porsche Prüfplan und eine K-Jetronic Uhr mit Umschaltventil.
Hallo Marc,
An den Düsen liegt auch kein Systemdruck an.
Wenn der Motor steht, die Zündung an ist, und die Benzinpumpe läuft, drückt man die Stauklappe mit dem Finger kurz nach oben, und die E - Ventile spritzen hörbar ab.
Das hat mit Systemdruck nichts zu zun, das ist der Steuerdruck und der wird maßgeblich vom WLR beeinflusst.

Ich gebe Dir aber recht, für einen Laien sehr komplex.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2014, 10:18
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bernd Du hast eine PM

Konichiwa Werner
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2014, 10:28
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bernd Du hast eine PM

Konichiwa Werner
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2014, 14:31
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[########

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.04.2014, 22:42
Werner 911 Werner 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
Werner 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bernd vielen Dank.
Was muss man tun um am Steuerkolben den Druck zu senken?

Danke Werner
__________________
Oktan statt Ampere
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.04.2014, 05:28
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
######

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.04.2014, 05:40
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
########

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.04.2014, 15:27
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
Totaler Schwachsinn wenn du den Druck am Steuerkolben senkst wird nur der Motor fetter, der Druck an den Düsen ändert sich Null! Den Steuerdruck bestimmt der Warmlaufregler!

Du hast Null kapiert vom System K-Jetronic aber es ist ja sicher nicht dein Beruf und Fachgebiet.
Hey,

ich denke, du bist hier etwas hart im urteilen. Der sinn und zweck im forum ist ja, dass man was dazulernt. Das gilt fuer besonders 'kompliziertere' schackverhalte. Anscheinend ist die K-tronic dein wissensgebiet und hier koenntest du dem Werner ja vielleicht etwas weiterhelfen. Dein link mit den infos ist klasse!

Ich weiss, dass es manchmal etwas schwierig ist, mit der eigenen meinung (und wissen) durchzukommen. Und manches halb-wissen ist so tief in den hirnkast'ln verwurzelt, dass es zum verzweifeln ist. Ist mir selber so oft passiert: Der muss doch verstehen - Das kann doch nicht sein - So ein quatsch - was fuer ein unsinn - ... Ich haette mir fast meinem helm aufgesetzt waehrend ich am schreibtisch sass

Also Marc, nicht verzweifeln - den thread einfach fuer eine weile emotional liegenlassen.

William
geteiltes leid ist halbes leid
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.04.2014, 15:37
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Frage die ich mir (schon) oft gestellt habe, ist, wie man solche Infos am Besten auf das Richtige in einem Thread bereinigt, damit eben keine Falschinfos für Verwirrung sorgen/Fehlanleitung führen.

In Solchen fällen halte ich es fast für legitim, wenn ein Mod Aussagen editiert.
Natürlich ist das hier zu Entnehmende ungarantiert was die Richtigkeit angeht, dass man sich darauf sorgenfrei beziehen könnte, jedoch kann man die abgelehnte Verantwortung dahingehend beeinflussen, in dem man (ggf. gefährlich) verwirrende Aussagen garnicht erst stehen lässt(?).

Je reiner und richtiger Themeninhalte sind, um so wertvoller wird das Forum als Database für die Mitglieder und Mitleser => Prädikat Wertvoll!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (30.04.2014 um 15:39 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.04.2014, 15:58
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
Die Frage die ich mir (schon) oft gestellt habe, ist, wie man solche Infos am Besten auf das Richtige in einem Thread bereinigt, damit eben keine Falschinfos für Verwirrung sorgen/Fehlanleitung führen.
Nein, nein, nein, nein , ... Der prozess ist ebenso wichtig wie der inhalt. Das ist die dynamik eines forums

Ganz selten (ich glaube, dass kannst du an einer hand abzaehlen) habe ich (als mod) in den inhalt eingegriffen und beitraege editiert. Und das nur, wenn es um persoenliche beleidigungen ging.

Sachlich gesehen bin ich oft genug als 'falsch' befunden worden. Daher huete ich mich, meine 'meinung' in andere posts zu editieren.

William
the old man
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG