Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2005, 03:48
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag Vernünftige Befestigung der Kennzeichen?

Bin gerade dabei meine neuen (Ganzjahres )Kennzeichen zu befestigen und suche eine stabile und optisch ansprechende Möglickeit dies zu tun. Ich möchte keine Löcher in die Kennzeichen bohren, allerdings gefallen mir auch diese schwarzen Kunststoffhalterungen nicht.
Ich habe kürzlich bei einer M-Klasse etwas gesehen, da waren jeweils oben und unten am Kennzeichen zwei ca. 6-7 cm lange, schmale schwarze Kunststoffränder zu sehen. Kennt das jemand oder habt Ihr noch eine bessere Idee?

__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2005, 06:40
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Hallo Patrick,

die beiden Kunstoffränder sind nichts anderes als die ringsrum gehende Halterung. Dieses Teil wird ebenfalls in die Kennzeichenausparung geschraubt und ist nicht ganz so auffällig wie dieser "Bilderrahmen". Ob man die Kennzeichen sonst irgendwie befestigen kann, z.B. mit Klebestreifen kann ich mir nicht vorstellen. Könnt sogar sein, dass da der TÜV ein Wörtchen mitzureden hat. Am schlichtesten sieht es aus, wenn Du doch Löcher in die Kennzeichen borst, und dann die Kennzeichen direkt auf die Karosse machst. Achte aber darauf Unterlegscheiben zu verwenden und vergewissere Dich, ob kein Teil vom Kennzeichen, das Auto berührt(die Dinger sind oft leicht verbogen), sonst gammelt es da vor sich hin.

Gruss
Daniel

__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2005, 08:34
Benutzerbild von Booker
Booker Booker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Basel
Beiträge: 99
Booker
Beitrag

Hallo!
In der Schweiz bekommst du die Kunststoffhalterungen auch in Alu, kosten glaub ich so um die 15-20 Euro umgerechnet
Gruß Booker
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2005, 10:00
Benutzerbild von Schwatten911
Schwatten911 Schwatten911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
Schwatten911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

HI Patrick,

genau, was hälste von Edelstahl?

Bei Ebay werden Kennzeichenhalter aus Edelstahl angeboten.
Hier ersteigerst du einen Halter für 8,95 Euro, habe die Angebote aber auch schon paarweise gesehen, kann mich aber an den Preis nicht erinnern.

Gruß
Andreas
__________________
Gruss
Andreas

http://81.169.184.41/image.php?type=sigpic&userid=556&dateline=11888136  77
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2005, 10:47
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag

@Andreas: daran habe ich auch schon gedacht, aber das Edelstahlpasst nicht so zu dem sonst schwarzen Outfit des C1 (finde ich).

@Daniel996: weißt Du wo man die schmalen Kunststoffteile bekommt?
__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2005, 11:36
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Der Kennzeichenhalter aus Edelstahl sieht im Gegensatz zu der Chrome Ausführung (breite Einfassung unten) ganz gut aus, scheint aber nur eine Verstärkung zu sein.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Leichte Montage: Kennzeichen und Verstärker werden gebohrt und mit Schrauben am Fahrzeug befestigt. [/quote]
Da kann ich mein Nummernschild doch gleich ohne Kennzeichenhalter, wie früher mit Abstandshülsen aus Kunststoff montieren.

Ein funktonstüchtiger Kennzeichenhalter mit schmalem Rand und in schwarz würde mir auch gefallen. Falls jemand einen Link hat, bitte posten.

Viele Grüße
Jens

__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2005, 12:17
Benutzerbild von Schwatten911
Schwatten911 Schwatten911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kirchhellen
Beiträge: 590
Schwatten911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Für die Montage ist kein Bohren nötig.

Das Nummernschild wird einfach eingeschoben und die untere Leiste umgeklappt.

FERTIG ! Kinderleicht !!!

Leichte Montage: Kennzeichen und Verstärker werden gebohrt und mit Schrauben am Fahrzeug befestigt.
[/quote]

Jetzt habe ich die Anzeige mal richtig durchgelesen, ziehmlich widersprüchliche, oder?

EDIT: Ich glaub ich habs gerallt, die Chromausführung ist mit den normalen Kunststoffrahmen vergleichbar, daher auch der dickere untere Rahmen, das Edelstahlmodel ist wohl nur wie Jens geschrieben hat, eine Verstärkung, die ist dann wohl nicht wirklich erforderlich.

Gruß
Andreas

__________________
Gruss
Andreas

http://81.169.184.41/image.php?type=sigpic&userid=556&dateline=11888136  77
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2005, 00:36
MX993 MX993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
MX993
Beitrag

Vor allem aber sind die Dinger ja alle aus Kunststoff. Und mit verchromtem Kunststoff am Auto will man doch nicht rumfahren, oder? Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die Dinger lange so aussehen wie sie angeboten werden. Dann doch lieber schwarzer Kunststoff als abgeblätterte Chrombedampfung, oder?

@Patrick
&gt;(Ganzjahres )Kennzeichen
sehr gute Entscheidung!!!

@Daniel
&gt;Ob man die Kennzeichen sonst irgendwie
&gt;befestigen kann, z.B. mit Klebestreifen
&gt;kann ich mir nicht vorstellen. Könnt sogar
&gt;sein, dass da der TÜV ein Wörtchen
&gt;mitzureden hat.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Mein MX-5 ist da ja ein Problemfall, weil da eigentlich bei der Entwicklung gar kein Kennzeichen vorne vorgesehen war. Die Folien-Kennzeichen, die früher viele auf die Haube geklebt haben, sind inzwischen nur verboten, weil der Winkel nicht mehr erlaubt ist. Die Art der Befestigung spielt dabei keine Rolle. Mein vorderes Kennzeichen am MX-5 ist mit Silikon auf einen dafür gebauten Halter geklebt worden. Der TÜV-Mensch war letztens davon sogar begeistert, weil die Kennzeichenhalter, die Mazda verwendet, etwa so stabil sind wie eine Bananenschale.

__________________
Grüße aus Bonn,

Stefan


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.05.2005, 02:11
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mapex:
<STRONG>... Ich habe kürzlich bei einer M-Klasse etwas gesehen, da waren jeweils oben und unten am Kennzeichen zwei ca. 6-7 cm lange, schmale schwarze Kunststoffränder zu sehen. ...</STRONG>[/quote]
OK, und bevor das wieder in einem ellenlangen Thread untergeht, die suche ich immer noch ...
__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.05.2005, 03:00
Albus Dieter Albus Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Schemmerhofen
Beiträge: 33
Albus Dieter
Beitrag

Hallo Patrick,
ich glaube zu wissen was du suchst. Es gibt 2 Kunststoffhalter die werden jeweils mit den originalen Schrauben auf die Stossstange geschraubt. Dann wird das unverbohrte Schild eingeclipst. Zusätzlich hat jeder Halter noch ein Klebestreifen auf das das Schild geklebt wird. Zu sehen sind jetzt nur oben und unten zwei 4,5 cm schwarze Ränder, also nicht umlaufend ! Das einzige Manko ist eben dieses Klebeband, da die "Tafel" beim abmelden immer weggerissen werden muss. Wobei in meinem Landkreis der "Entstempler bzw. Stempler" der Zulassungsstelle auch seine Umgebung verlässt und auf dem Parkplatz zur Tat schreitet. Die Halter habe ich beim Fertigen der Kennzeichen erworben, Kosten 10 Eur fürs Paar. Bei Interesse kann ich dir das Fabrikat hersuchen oder dir Sie besorgen.
Grüsse
Dieter
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.05.2005, 12:27
zmozmo zmozmo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Flörsheim
Beiträge: 15
zmozmo
Beitrag

Patrick,
mach es wie Dieter schreibt. Ich habe mir im PZ k o s t e n l o s diese Kennzeichenhalter geben lassen obwohl mein 964er nicht von denen stammt. (Mit Hinweis dass ich ja dann schließlich für die Reklame fahre haben sie mir die Halter gerne gegeben.)

Grüße, Sergej

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.05.2005, 22:59
Benutzerbild von Albert
Albert Albert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
Albert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Patrick,
ich hab die schwarzen Dinger einfach weggelassen und die Schilder "nackt" angeschraubt. Sieht gut aus. Einfach ein paar Gummiunterlegscheiben drunter und fertig.
Gruß
Albert
__________________

Nur fliegen ist schöner !
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2005, 23:59
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

ich weiß nur eins:

mein erster schwarzer plastikhalter (den ich auch noch beim kauf des autos bei einem allseits bekannten porsche-händler dazubekommen hab) war schuld, dass ich mein hinteres kennzeichen verloren hab
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.05.2005, 00:33
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich habe nahezu die selbe Erfahrung wie Andreas gemacht.
Der Halter ist bei mir weggebrochen und das hintere Schild mit Halter ist weggeflogen.
Ich hatte insofern Glück, als daß ich den Abflug in Rückspiegel gesehen hatte und mein Kennzeichen einsammeln konnte.
Sonst gilt: Neue Nummer und damit ein weiterer Briefeintrag. Und die schöne Wunschnummer ist dann auch dahin
Kennzeichen werden bei mir angeschraubt! Spezielle Kennzeichenschrauben haben weiße oder schwarze Plasikkappen, damit sieht man die Schraube kaum noch und die entsprechenden Löcher sind eh serienmäßig im Stoßfänger.

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.05.2005, 00:57
Benutzerbild von c1targa
c1targa c1targa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 439
c1targa
Beitrag

@Albert/Andreas/Olaf: Ihr habt mich überzeugt. Ich werde die Kenzeichen anschrauben!
__________________
Paddy

Lackierte Seite oben!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG