Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2004, 02:39
Schwabe Schwabe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 51
Schwabe
Beitrag regelmäßige Wartung Klimanlage

Hallo @alle

ich hatte eine Prospekt (Sonderdruck Autobild) vom Bosch Dienst im Briefkasten. Die bieten einen Klimanalagenservice (Entleeren, Befüllen, Dichtigkeitstest usw.) für 79,--Eur an.
Die Wartung wird von denen alle 5 Jahre empfohlen. Sonst droht der Kollaps des Verdampfers und was weiss ich nicht noch alles.

Nach Rückfrage beim PZ sagte man mir das sei nicht nötig. Porsche sieht nur den regelmässigen Funktionstest vor das würde reichen. Solange die Klima kühlt und nicht stinkt braucht man auch nichts machen.
Trotzdem nach dem Preis gefragt meinte er 350,--Eur. Ziemlich happig.

Wie steht ihr zu dem Thema regelmäßige Wartung an der Klima?
__________________
Grüßle
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2004, 03:39
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo jürgen,
dazu gibt es bei 3 verschiedenen experten 5 verschiedene meinungen.
der verdampfer (zumindest beim 964) ist sowieso ein schwachpunkt. ob er länger hält wenn man die klimaanlage regelmäßig wartet halte ich für ein gerücht.
ich empfehle immer die anlage in ruhe zu lassen wenn sie funktioniert. ab einem gewissen alter wird früher oder später sowieso ein defekt auftreten, auch bei regelmäßiger wartung.
eine klimaanlage für 79 euro warten kann keiner ! wer das anbietet kann bestenfalls das kältemittel reinigen.
bei einer wartung gehört der tausch der trocknerflasche mit dazu und die kostet bei porsche irgendwas um 200 euro weswegen der preis des pz realistischer ist.
im zubehör bekommt man trockner ab 75 euro, die baut aber keiner für 4 euro ein und füllt dann noch die anlage. da könnte er dir gleich geld in den kofferraum legen !

außerdem kann man die anlage nur warten wenn schon r134a drauf ist. bei älteren anlagen (mit r12 füllung) muß man nach holland fahren oder auf ersatzstoff umrüsten, bzw. die anlage auf r134a umrüsten.

bei meinem 535i war die klimaanlage das bauteil was am längsten gehalten hat (ohne wartung), 11jahre,200000km, dann hats den kompressor gerissen. (wie immer wenn an der schei..karre was kaputt gegangen ist zu passender gelegenheit : 5 personen bei gut 30° außentemperatur im schwarzen auto mit schwarzem leder,ca 400km von zu hause ! )
bei meinem 930 habe ich die anlage auf r134a umgerüstet da sie leer war.das kann beim 11er schneller passieren als bei anderen fahrzeugen da relativ viele schlauchleitungen statt metall verbaut ist.

wenn sie noch funktioniert hätte wär sie jetzt noch original.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2004, 07:39
berniethebike berniethebike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: München
Beiträge: 59
berniethebike
Beitrag

Eines kann ich aus leidvoller Erfahrung beim Benz 124er berichten: Wenn man das Kühlmittel bei ausgefallener Klimaanlage nicht bald ersetzt, geht der Kompressor kaputt . Sonst gilt - wenn sie ordentlich kühlt - Finger weg. Fachleute können auch noch sagen, mit wieviel Grad die Luft bei voller Dröhnung aus den Schächten kommen muß (ich glaube, es waren 9 Grad, bin mir aber nicht mehr sicher )- wenn man das weiß, kann man's nachmessen.

Bernie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2004, 12:30
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo bernie,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Eines kann ich aus leidvoller Erfahrung beim Benz 124er berichten: Wenn man das Kühlmittel bei ausgefallener Klimaanlage nicht bald ersetzt, geht der Kompressor kaputt [/quote]

wenn man das kältemittel nicht ersetzt läuft der kompressor gar nicht mit, dafür gibt es den druckschalter.also kann der kompressor DESWEGEN auch nicht kaputtgehen.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2004, 03:19
Schwabe Schwabe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 51
Schwabe
Beitrag

Nur für den Fall daß es jemand interessiert, habe ich den Prospekt eingescannt und hier hinterlegt. http://www.s-line.de/homepages/je-li...limacheck.pdf. Eine Trocknerflasche bzw. deren Austausch wird nicht mal erwähnt.

gleich noch eine Frage:
Kann man den Stand des Kühlmittels bzw die im System befindliche irgendwo ablesen?
__________________
Grüßle
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2004, 06:39
ThrustLever ThrustLever ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Großburgwedel
Beiträge: 21
ThrustLever
Beitrag

Hallo Jürgen,

achte beim erstellen von Links daruf, das Du keinen Punkten zum Schluss drin hast, da der Link sonst nicht funktioniert.

So long
Oliver
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2004, 07:23
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Jetzt funzt der KLIMA-LINK

Gruss
Dani
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.11.2004, 00:47
sebastian964 sebastian964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: München
Beiträge: 5
sebastian964
Beitrag

Hallo!

Ich habe bei meinem 964 das Problem der schlechten Kühlleistun in der Stadt bei hohen Temperaturen! Kennt das außer mir noch jemand?
Liegt das an einem Zusatzlüfter? Falls ja, wo sitzt der?

Danke für Antworten!

Sebastian
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.11.2004, 01:15
Schwabe Schwabe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 51
Schwabe
Beitrag

OK das mit dem Punkt werde ich beim nächsten Link berücksichtigen.

Sebastian:
Die schlechte Kühlleistung könnte von einer niederen Motordrehzahl kommen. In der Stadt drehst du deinen Wagen wahrscheinlich nicht so hoch. Oder doch?
Denn merke: Je höher die Drehzahl desto besser die Kühlleistung!
__________________
Grüßle
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.11.2004, 03:40
sebastian964 sebastian964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: München
Beiträge: 5
sebastian964
Frage

Danke für Deine Antwort!

Aber ich habe noch eine C-Klasse mit Klimaanlage und stelle doch vehemente Unterschiede in der Kühlleistung fest!
Kühlmittel habe ich schon erneuern lassen, ebenso das Öl, es trat auch eine Verbesserung ein, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend! Gibt es noch eine Möglichkeit, warum sie nicht die adäquate Leistung bringt?
Die Temperatur auf der Autobahn ist in Ordnung!

Grüße,

Sebastian
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wartung oder Ölservice ? dirki Porsche 911 13 15.06.2005 13:54
Heizung und Klimanlage stefanbecher Porsche 911 1 02.10.2002 08:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG