Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2003, 13:34
Juri Juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
Juri
Frage

0

__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2003, 00:31
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Juri,
das ist exakt der sich niederschlagende "Qualm" der Auspuffgase, die Öltröpfchen wurden durch den Verbrennungsprozess zu Aerosolen (kleinste Tröpfchen in der Luft). Das heißt im Klartext: Du hast mächtig viel Spiel zwischen Zylinderwand und Kolbenabstreifringen, da ist ein Kolbenkipper nicht mehr allzu weit entfernt. Eine Überholung mit "Übermaß" der Kolbenringe ist da in nächster Zukunft wohl angesagt.

mit sportlichen Grüßen
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2003, 03:25
Juri Juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
Juri
Rotes Gesicht

Hi Dieter!

Oh je, da malst Du den Teufel ja an die Wand *schockkkkk*

Hm, ich dachte, das sei weitaus harmloser, hab ich es doch schon öfter bei alten 911ern beobachtet.

Müsste sich dieses "Spiel" nicht auch noch anders äußern ? Hoher Ölverbrauch, Leistungsdefizit, Geräusche ??? Hab nämlich keine negativen Eigenschaften bisher ...

Gruß

Juri
__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2003, 04:32
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Juri,

wir können es auch schön reden, aber Ölfilm am Lack ...
wie lange (km) braucht es denn bis der saubere Lack den Ölfilm hat ? und ist es nur links ? ist der WT nass ? raucht de Motor nach dem Anlassen bläulich ?

Das schlimme an älteren Motoren ist: die laufen zum Ende ihrer Laufzeit noch mal richtig zur Höchstform auf, eben weil sie kaum noch innere Reibung haben ... aber vielleicht ist es ja nur ein gebrochener Ölabstreifring ? das gibt´s auch, zwar selten aber es passiert, und dann kannst Du noch echt viele KM weiterfahren. Vorerst wäre ich ein wenig vorsichtig mit hohen Drehzahlen !

Der Ölverbrauch liegt beim Roten (128.500km)1L bei 14.000km, beim Blauen (107.000km Motor)
1L bei 5.000km. (als Anhaltspunkt)

Ich habe es bei Bekannten erlebt, der "schmiss" mir während meiner Hinterherfahrt sein Öl auf die Windschutzscheibe, 1 Woche später dann Pleuel abgerissen weil Motorkipper bei hoher Drehzahl. Dieser Motor brauchte auch 1L auf 1000km. (hatte 178.000 km runter)
Aber Kopf hoch, vielleicht ist´s ja nur ein gebrochener Ölabstreifring ?!?!?!?

mit sportlichen Grüßen
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2003, 08:12
Juri Juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
Juri
Beitrag

Hallo Dieter!

Also, diese "Bestäubung" kommt nur vor, wenn ich mindestens 1 Stunde auf der Autobahn war und davon ein sattes Stück Vollgas gefahren bin. Ansonsten kommt es im Normalbetrieb garnicht vor.

Diesen Ölfilm erkenne ich nach o.e. Fahrten insbesondere am Kennzeichen und am Heckspoiler. Und zwar über die ganze Fahrzeugbreite. Ich kann nicht sagen, daß es vorwiegend links ist. Die WT sind nicht naß und Qualmen tut er nun bei längeren Standzeiten und das eher reinweiß (Wasser verbrannt? *lach*)

Mein Motor hat nun 117.000 km runter. Gekauft hab ich ihn mit 107.000 km. Diese Bestäubung ist schon seitdem vorhanden.

Also, Dein Ölverbrauch ist wirklich sehr niedrig. Kenne ich garnicht von 911ern. Meiner benötigt ca. 0,7l auf 1000 km. Liegt damit unter meinen bisherigen BMW, Daimler und gar dem 944. Aus Gesprächen und aus dem Forum habe ich erfahren, daß dies auf voll im Normbereich liegt. So schreibt die Betriebserlaubnis von einem höheren Verbrauch und andere bestätigen auch die
"Norm" von ca. 1l auf 1000 km.

Nun ja, ich hoffe, daß nichts schreckliches passiert und führe meinen Guten demnächst mal der Werkstatt vor...!

Danke für Deine Hilfe.

Gruß

Juri

__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2003, 09:24
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Juri,

ha, jetzt mit den neuen Details sieht die Sache ja wohl etwas harmloser aus:
"erst nach 1 Stunde Vollgas" ...
das kennen meine 11er garnicht ( die sind so schnell, da muss ich garantiert wegen nem Wassergekühlten bremsen
), also denke ich Dein "Ölfilm" ist da nicht so schlimm. Allerdings machen unsere beiden Carreras das nicht, überhaupt nicht.

Die Laufleistung von 117.000 km ist die echt ? CIh we´ß nicht in welchen Toleranzen Dein Modell gefertigt wurde, vielleicht normal ? ( wegen Korrosionsschutz )

Ölverbrauch war eigentlich bis auf einen VW 411LE nie ein Thema bei meinen Auto´s. Mein aktueller Diesel -3er läuft von Inspektion zu Inspektion (alle 22.000) mit dem 1 Liter Toleranz ohne Nachkippen. Dem M3 reichen bei schnellen Autobahnfahrten auch 1l auf 10.000km etc. Warmfahren und einfahren ist wohl das A + O ?!?!?

Das die Hersteller bis zu 1,5L je 1.000 km angeben liegt doch auf der Hand. Bis zu diesem Verbrauch nützen dem "Verbraucher" auch keine Reklamationen ...

fröhliche Weiterfahrt wünscht die 86ér Staffel
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2003, 09:37
Juri Juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
Juri
Beitrag

Nochmal Hallo Dieter

Ich hatte damals bei der PF schon auf sowas geachtet. Bin allerdings nicht nach dem warmfahren erstmal eine Stunde auf die BAB gefahren
Daher hab ich es erst nach der ersten längeren Autobahnfahrt bemerkt. Hab mir aber nie Sorgen gemacht, weil ich es schon desöfteren bei älteren 911ern bemerkt hatte...! Der km-Stand ist wirklich original. Wurde 17 Jahre von einem Opa gefahren. Nur von April bis September. Mein Brief sieht vielleicht aus..., mit den ganzen angetackerten zusatzzetteln *bäääh*
Kundendienstheft belegt: bis 1999 hatte er keine 100.000 runter...!

Nun ja, ich werde es aber besser trotzdem mal vorführen. Hoffe, es ist nichts schlimmes. Hast mir ja nun wieder etwas Mut gemacht Sollte ich einen Kolbenkipper haben, liest Du es ja hier im Forum

Auf Autobahnen brauche ich mit meinem SC schon desöfteren den Bleifuß. Wegen einiger wassergekühlten Newcomern, die mir fleißig Feuer unter dem Hintern machen. Ob Porsche, Audi ob VW .... meinem SC tut keiner weh *lach* Also, rechts rüber und schnell mal unten etwas gesucht....., jedenfalls so getan

Ich hatte schon mehrere Ölschlucker, die trotzdem ordentlich weitergefahren sind:
BMW 323i 2l/1000km, 944S 1,5l/1000km, Mercedes 230CE 1l/1000km. Klaro, mein neuer Golf benötige damals kein Öl. Sowie heute meine Vito u. Vaneo (Dienstfzg.) kaum Öl benötigen. Aber die betagten wollten immer den guten Saft von mir

Liebe Grüße

WÜ kommt immer näher

Juri

__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.08.2003, 21:41
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

müsste nicht einfach ein simpler Kompressionstest Aufschluss darauf geben, ob die Kolben zu viel Spiel haben?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.08.2003, 03:51
Benutzerbild von Jochen 911
Jochen 911 Jochen 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Pforzheim
Beiträge: 29
Jochen 911
Reden

Hallo Juri,
hatte bei meinem C1 Bj. 84 ein ähnliches Problem. Es kam daher, daß bei einem Öldruck von meher als ca. 5 bar aus der Ölversorgungsleitung für den hydraulischen Kettenspanner (oberhalb vom Steuerkettendeckel) Öl am Übergang Metallhülse/Gummischlauch auf der Gebläseseite ausgetreten ist und dieses Öl wurde dann vom Gebläse fein zerstäubt und hat sich dann auf dem gesamte Motor und am Heck niedergeschlagen.

Ölleitung rechts kostete 68,- DM, leicht auszutauschen.

Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.08.2003, 09:23
Juri Juri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D, 65232 Taunusstein
Beiträge: 562
Juri
Beitrag

0

__________________
Den LUFTGEKÜHLTEN kann niemand das WASSER reichen !!!!
;-)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG