Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2005, 07:03
StefanR StefanR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 8
StefanR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nach 10 Jahren Frage zum Heckwischer ;-)

Ich fahre nun meinen Turbo BJ 86 seit 10 Jahren und hatte nie den Heckwischer benutzt. Jetzt hatte meine Tochter an den Schaltern gespielt und Ihn eingeschaltet. Daraufhin schaltete ich Ihn wieder aus.

Nun blieb aber der Wischer genau an der Stelle stehen, wie ich Ihn ausschalte. Sprich er geht nicht in die Ausgangsstellung. Ist das richtig so, oder liegt ein Defekt vom Relais (wo ?)/ Wischermotor vor.

Danke

Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2005, 07:29
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von StefanR
Ich fahre nun meinen Turbo BJ 86 seit 10 Jahren und hatte nie den Heckwischer benutzt. Jetzt hatte meine Tochter an den Schaltern gespielt und Ihn eingeschaltet. Daraufhin schaltete ich Ihn wieder aus.

Nun blieb aber der Wischer genau an der Stelle stehen, wie ich Ihn ausschalte. Sprich er geht nicht in die Ausgangsstellung. Ist das richtig so, oder liegt ein Defekt vom Relais (wo ?)/ Wischermotor vor.

Danke

Stefan



Hallo Stefan

Kann Dir zwar technisch überhaupt nicht helfen. Das ist aber eine super Vorstellung, dass muss man Dir schon lassen.

Hoffe, demnächst meldet sich mal ein Spezialist, aber ich kringel mich gerade. Super....

Viel Spass noch im Forum, und ich fahre auch nicht so gerne im Regen...


Grüsse

Markus
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2005, 07:38
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Nun blieb aber der Wischer genau an der Stelle stehen, wie ich Ihn ausschalte. Sprich er geht nicht in die Ausgangsstellung. Ist das richtig so, oder liegt ein Defekt vom Relais (wo ?)/ Wischermotor vor.
kann zwar nicht zur lösung beitragen, aber bestätigen, dass es nicht normal ist. hatte ein ähnliches problem, die lösung war: abwarten. nach ein paar tagen ging der wischer, nach betätigung des knopfes, wieder ganz normal in die "null"-stellung zurück.

gruß
oliver
der hofft, dass du bald eine fundierte antwort bekommst
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2005, 07:48
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Hallo Stefan,

ich weiß auch nur ob meine Wischer noch funktionieren, wenn ich sie kurz nach dem Waschen einmal betätige, um auf den Trockenplatz zu fahren. Wie schon gesagt wurde ist das nicht normal, dass der Wischer nicht in die Ausgangsstellung zurückgeht. Dieses Problem hatte ich auch an meinem Carrera.

Lösung: Verschlußbügel des Wischermotors öffnen - Deckel anbnehmen - Feder (ist zwischen zwei Bügeln quer gespannt) wieder einhängen - fertig.

...ob es noch andere Fehlerquellen geben kann weiß ich leider nicht, habe mir aber damals sagen lassen, dass die ausgehängte Feder in 95% aller Fälle das Problem sei.
__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2005, 08:27
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi!

Wenn der so lange nicht benutzt wurde,ist wahrscheinlich die Welle
im Schaft vergammelt/festgefressen/schwergängig.

Du solltest -bevor Du dazu kommst,das zu reparieren-
unbedingt per Hand bis zur Ruhestellung nachhelfen!!
Sonst kann es Dir passieren,daß die blockierende Mechanik den Motor
verschmoren lässt.....

Gruß von Artur,der das Ding ausgebaut hat,weil er´s ohnehin nicht braucht.
Stichwort : Kein Wasser an den Elfer...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2005, 10:01
StefanR StefanR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 8
StefanR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich hab mir den Wischermotor mal näher angeschaut und sauber gemacht. Er läuft auch einwandfrei - nur wenn ich Ihn ausschalte geht er nicht mir in die Ausgangspostion, sondern bleibt einfach stehen. Hat der Wischermotor irgendwo noch ein Relais zur STeuerung sitzen ?
Stromkabel sind vier angeschlossen.

-Masse
-ROT ohne Strom ?
-Braun
-Rot/Grün Strom an/aus Schalter

Vielen Dank

Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2005, 11:40
Ralf_Carrera1 Ralf_Carrera1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 32
Ralf_Carrera1
Hallo,

der Wischer besitzt glaube ich 2 x Strom und einmal Masse. Das 1. Stromkabel wird vom Schalter geschaltet, das 2. führt Dauerstrom, es sorgt über eine Gleitschiene dafür das der Wischer zurück in die Ruhestellung kommt (dort ist die Schiene mit den Dauerstrom einfach unterbrochen).

Also einfach mal Strom prüfen, falls vorhanden, hilft nur Motor auseinander nehmen und Gleitschiene saubermachen.

Viele Grüße
Ralf
__________________
911% Fahrspaß
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.10.2005, 11:48
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte vor kurzem den gleichen Defekt und habe dann den Motor komplett überholt. Im Prinzip ist die Funktion relativ einfach. Sobald der Schalter betätigt wurde, wird der Motor über zwei Kontakte mit Spannung versorgt (Farben müsste ich nachschauen). Wird nun die Spannung abgestellt, so wird der Motor weiter über den zweiten Kontakt (Dauerspannung) mit Spannung versorgt. Allerdings läuft dieser Kontak über eine Kontakfeder und einen Dreiviertelkreis aus Metall, welcher auf der Welle des Scheibenwischers befestigt ist. Kommt die Welle nun der Ruhestellung nahe, so ist läuft die Kontakfeder in das nicht vorhandene Viertel des Metallkreises und die Spannungsversorgung wird unterbrochen. Alles Klar soweit ?

Abgesehen von einer verklemmten Mechanik, heisst dass, dass bei Nicht- Rückkehr in die Ruhestellung, folgendes passiert sein kann:

a) Dauerversorgung 12 Volt nicht vorhanden
b) Kontakfeder defekt oder
c) Kontakfeder hat einfach keinen Kontakt auf den Metallkreis.

c) kann passieren, wenn das Fett, welches im Gehäuse ist, sehr alt ist und verharzt ist.

So, ist doch eine schöne Liste, gell

Viel Spass beim Suchen

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.10.2005, 12:10
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Jo, Robert hat alles erklärt - entweder neuer Motor (naja, nach 10 Jahren ROFL) oder selbst zerlegen, wahrscheinlich isses bei Dir nur ein Kontaktproblem wegen intensiver Nichtbenutzung ...

__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.10.2005, 12:33
StefanR StefanR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 8
StefanR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank,

scheint bei mir das fehlende Dauerplus zu sein. Wo kommt das Kabel her ? Sicherungskasten ? Was habe ich für Möglichkeiten ?

Ich komme der Sache schon näher - Vielen Dank

Stefan
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.10.2005, 13:05
StefanR StefanR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 8
StefanR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Abend,

der Vollständigkeit halber - Das Problem war das Dauerplus !

Das Kabel kommt von hinten links, dort sind drei Sicherungen - eine war durch.

So jetzt kann er weitere 10 Jahre ruhen ;-)

Danke an alle

Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.10.2005, 14:29
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Stefan,... du willst uns also wirklich erklären, dass du ERST einen Theat eröffnest und DANN die Sicherungen checkst?!

...überprüfe mal deinen Priomodus!
__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.10.2005, 14:54
StefanR StefanR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Beiträge: 8
StefanR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry wußte echt nicht das da hinten noch welche sind. Alles ab der Rücksitzbank hatte ich nie persöhnlich in die Finger genommen.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.10.2005, 22:28
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist doch schön, so hat man auch noch nach 10 Jahren etwas von seinem Porsche

gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.10.2005, 23:43
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
jaja... Dein Heckwischer - das unbekannte Wesen.

Sicherung - echt ich glaube es kaum...
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG