Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2015, 14:20
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Nur die Seite die am Ölkühler rauskam hat nicht gepasst...
kann Dir auch sagen warum:
Du hast die zu hoch angesetzt (rote Linie); das starre Winkelstück müsste weiter runter, dann würde sich das Schlauchstück in einen weichen Bogen krümmen (grüne Line).



Du hast sicher gedacht:" die muss so hoch, damit das Starrstück nicht den dicken S-Schlauch berührt, aber dass passt schon. von hinten geschaut sind dann 5mm Luft zwischen beiden. So ists nämlich bei mir.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2015, 21:16
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da hast Du recht....im kalten Zustand war der Schlauch auch so...Aber wenn er warm und weich wurde knickte er um...
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2015, 13:43
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, die von der Bezugsquelle nachgereichte S-Leitung ist genauso "wenig" passend. Hatte es fast geahnt, weil des mit dem Hersteller/der Charge zusammenhänget.
So ein Ärger.

Heute kommt hoffentlich die Gebrauchte, die definitiv passend eingebaut war.
Vielleicht habe ich damit Glück.

An sonsten bleibe ich an der "Schlauch-Lösung" dran.
Mehrere Profiquellen sind angefragt, einige andere auf privater Ebene.

Mal sehen was dabei herauskommt...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2015, 22:24
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Flo,
ein Kugelkonus ist eigentlich pflegeleicht und hält immense Drücke (200 bar bei Gasflaschenventilen in britischer Ausführung).
Wenn's da leckt, ist der Konus nicht in Ordnung - entweder deine (Beschädigung) oder des Herstellers Schuld.

Meine Leitung (gekauft letzten Herbst) hat perfekt gepasst und ist dicht.

Gruß
Jens

Nachtrag:
Ich hatte ein komplettes Paket mit SSIs und Ölleitungen von Dansk.
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2015, 09:54
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
Meine Leitung (gekauft letzten Herbst) hat perfekt gepasst und ist dicht.
genau das ist bei mir das Problem.
nochmal: bei Einbau bekomme ich den Kugelbund nicht bündig zum Kegelbundflansch/Motor ausgerichtet.
Ein Nachbiegen (bedingt möglich) hat nicht ausreichend geholfen.
Den Bund/dessen Öffnung habe ich SPÄTER (beim 2en Biegeversuch) versaut, war also nicht das primäre Problem.

Mal sehen was heute die dritte Leitung bringt.
die war immerhin mal verbaut und hat wo anders gepasst; hoffentlich dann bei mir auch...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.04.2015, 22:24
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
DICHT !

Die gebrauchte Ölleitung hält.
Musste die zwar auch etwas in Position "drängen", aber der Kugelbund der Leitung unten zum Motor war weniger "wulstig" und passte weit besser in die Kegelbundfassung am Motor.

SO will ich ihn laaaaaange nicht mehr sehen

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.04.2015, 22:57
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schön, daß es passt.

Mir fällt bei dem Bild aber noch was anderes auf:
Der orange Schlauch wird nur bei der Heizklappe verbaut, an dieser Stelle gehört ein Alu/Stahl Wellschlauch hin.

Gibt's im PZ (Alu) für ca. 10 Ocken, Qualität ist aber beschämend gegenüber dem original Stahlteil.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.04.2015, 22:58
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schwere Geburt

Schön das es nun passt


gruss tommi
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG