Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2011, 08:51
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen

... und herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Werde demnächst mal die Odyssee beginnen Über den Dachauer TÜV hat mein Nachbar ( 2 MG, Bugatti, Opel GT, E21 Alpina ) ziemlich geschimpft, die seien wohl recht "penibel", werde mich mal vor Ort erkundigen.

Habe inzwischen den Tipp bekommen zu http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=16702 zu gehen, sie sollen sich angeblich mehr auf die einwandfreie technische Seite konzentrieren und nicht darauf ob die Betriebsanleitung im Handschuhfach ein "Nachdruck" ist

Ich frag auch mal m3-poser (guter Name übrigens ), vielleicht hat er nen Tipp, scheinen nicht viele aus der Münchener Umgebung mit älteren Modellen hier zu sein ...

Viele Grüße aus dem Münchner Umland,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2011, 23:53
Schmauder Schmauder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Schönaich
Beiträge: 5
Schmauder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Fahrzeugalter

Hallo Kollegen,
die hier gewonnenen Erkenntnisse machen mir Hoffnung. Meiner ist aus den USA und der TÜV hat 7/82 als Erstzulassung eingetragen (das machen die so, wenn in fremden Papieren kein Monat drinsteht). Nun habe ich ein Serviceheft mit einem Kundendienstdatum aus 1981 (gehört zum Fahrzeug, Fahrgest.-Nr. stimmt überein).

Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt?

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2011, 07:17
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 549
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schmauder Beitrag anzeigen
Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt?
Eine Geburtsurkunde gibt es hier:

http://files.porsche.com/filestore.a...letype=default

Allerdings braucht die Zulassungsstelle den Tag der Erstzulassung.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2011, 09:05
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

bevor Du die ziemlich teure Geburtsurkunde beantragst, wuerde ich beim PZ meines Vertrauens eine Werksabfrage einholen. Mit etwas Glueck wurde der Wagen bei der Auslieferung (an wen auch immer) registriert und Du siehst auf dem (in der Regel kostenlosen) Ausdruck die Original-Ausstattung, das Auslieferungsdatum, ggfs. das ausliefernde PZ und sogar das EZ-Datum sowie ein paar weitere Details. Mit diesem Beleg sollte die Zula dann ein echtes Zulassungsdatum eintragen koennen. Anhand der Fgst.-Nr ist zumindest das Modelljahr bestimmbar; also sollte ein 81er MJ zumindest auf 1.7.1981 festgelegt werden, wenn es sich nicht schon um ein Ende 81 gebautes 82er Modell handelt. Alles andere wuerde ich zuvor mit dem freundlichen Pruefer einer §21c Untersuchung klaeren; da koennte dann auch die falsche EZ korrigiert werden.

Viel Erfolg
ND

Edit: Ich sehe gerade: Schoenaich. Fahr nach Bernhausen zum TUEV, frag nach Herrn Schlecht; er ist jung, etwas penibel aber verstaendnisvoll und bemueht sich auch in schwierigen Faellen. Auch der TUEV BB soll einen guten Oldie-SV haben.

Zitat:
Zitat von S
chmauder;157726
Hallo Kollegen,
....
Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt?

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2011, 21:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schmauder Beitrag anzeigen
Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt?

Gruß
Martin
Hi Martin,

eigentlich ganz einfach: deine VIN nummer beinhaltet alle noetigen informationen:

Beispiel US 911, 1981:

WPO AAO 91 0 B S 1 2 0001

WPO = Weltherstellercode
AA0 = VDS Code
91 = 1. und 2. Stelle des Porsche Types 91=911, 93=930
0 = Pruefziffer
B = Modelljahr (B=1981)
S = Herstellungsort (S=Stuttgart)
1 = dritte stelle des Porschetyps (1=911, 0=930)
2 = Karosserie und Motor-Code
0001 = fortlaufende Nummer


Dein TUV oder zulassungstelle sollte das eigentlich de-coden koennen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2011, 07:09
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi Martin,

eigentlich ganz einfach: deine VIN nummer beinhaltet alle noetigen informationen:

Beispiel US 911, 1981:

WPO AAO 91 0 B S 1 2 0001

WPO = Weltherstellercode
AA0 = VDS Code
91 = 1. und 2. Stelle des Porsche Types 91=911, 93=930
0 = Pruefziffer
B = Modelljahr (B=1981)
S = Herstellungsort (S=Stuttgart)
1 = dritte stelle des Porschetyps (1=911, 0=930)
2 = Karosserie und Motor-Code
0001 = fortlaufende Nummer


Dein TUV oder zulassungstelle sollte das eigentlich de-coden koennen.

Cheerio
William
Moin,

genau da liegt der Hase im Pfeffer;

wenn als Modelljahr 1982 herauskommt, macht sich der Tuev in der Regel nicht die Muehe, abzuschaetzen, wann die entsprechende fortlaufende Nummer nun etwa zugelassen wurde; bzw. er argumentiert, das Fahrzeug koennte ja auch einige Zeit auf Halde gestanden haben oder eben auch nicht.

Ein MJ 82 kann durchaus in 81, 82 oder sogar erst 83 erstzugelassen sein, das kommt ganz auf die Umstaende an.

Es hilft also, wenns hier um diese Feinheiten geht, nur etwas Schriftliches und Verbindliches ueber das Fahrzeug.

ND
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2011, 16:23
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ndaustue Beitrag anzeigen

Ein MJ 82 kann durchaus in 81, 82 oder sogar erst 83 erstzugelassen sein, das kommt ganz auf die Umstaende an.
Es hilft also, wenns hier um diese Feinheiten geht, nur etwas Schriftliches und Verbindliches ueber das Fahrzeug.
ND
Hi,

um nicht unbedingt aepfel mit birnen zu vergleichen, die frage war:

Orignial-Baujahr
, nicht Zulassung

Zitat:
Zitat von Schmauder
Nun meine Frage: Gibt es bei PORSCHE eine Stelle die mir das Original-Baujahr so bestätigt, dass die Zulassungsstelle es glaubt?
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2011, 17:01
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi,

um nicht unbedingt aepfel mit birnen zu vergleichen, die frage war:

Orignial-Baujahr
, nicht Zulassung

Cheerio
William
Moin William,

ist korrekt, aber wohl irrtuemlich falsch formuliert. Fuer die H-Abnahme gilt meist das genaue Datum der Erstzulassung (blabla... mindestens vor 30 Jahren erstmalig zum Verkehr zugelassen ...blabla), nur ein paar Landratsaemter akzeptieren das BauJAHR; und das kann auch vom Modelljahr und vom EZ-Jahr abweichen.

Es ist auch richtig spannend, wenn man ein Sammlerfahrzeug, welches nach dem Kauf und der Einmottungsphase (ohne jemals zugelassen worden zu sein) nach 30 Jahren zulassen will. Da stellen sich die Behoerden zunaechst quer und man muss tricksen.

ND
derdazuschoneineigeserlebthat
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2011, 21:16
Schmauder Schmauder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Schönaich
Beiträge: 5
Schmauder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ergänzung

Der 911er wurde im Sept. 1981 gebaut und ausgeliefert. Nach ein paar Jahren in Germany ging er irgendwann nach Californien. Dort hat jemand in eine bunte Urkunde "82" eingetragen. Jetzt ist das Auto bei mir und der deutsche TÜV hat keinen Grund gehabt, die "82" anzuzweifeln. Weil kein Monat draufstand, haben sie den Juli genommen (Wahrscheinlich ist das der Lieblingsmonat vom TÜV).
Erst jetzt habe ich die Sache festgestellt und bei Aussicht auf eine deutliche Steuerermäßigung und dem Recht, auch ohne Plakette in der Stadt fahren zu dürfen, wurde mein Ehrgeiz nach "1981" geweckt.
Vielen Dank für die Infos.

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG